kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Leo XIV. - Papst bis 2050?

vor 2 Tagen in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Sein Namens-Vorgänger, Papst Leo XIII. war ähnlich alt beim Amtsantritt 1878 und war 25 Jahre lang Papst


Rom (kath.net)

Werden wir mit Papst Leo XIV. eine Pontifikat bis mindestens 2050 haben?  Robert Francis Prevost ist mit 69 Papst geworden, sein Namens-Vorgänger, Papst Leo XIII. war ähnlich alt beim Amtsantritt 1878. 1903 starb er mit nach 25 Jahren. Nach Pius IX. (31,5 Jahre) und Johannes Paul II. (25,5 Jahre) ist dies die drittlängste Amtszeit eines Papstes in der Geschichte. Italienische Medien sprechen bereits von einer „Ära Leo XIV.“.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

JP2B16 vor 32 Stunden: Wenn Papst Leo sein Erdenwerk vollbracht hat, wird der Herr ihn schon zu sich rufen.

Wir sollten weniger "Wunschdenken" als vielmehr für ihn beten. Denn er steht mit Blick auf die aktuelle Gemengelage nach rein menschlichem Ermessen vor einer Aufgabe, dessen Umfang er kennt oder zumindest erahnt und daher weiss, dass sie alles Menschenmögliche weit, weit übersteigt und damit eine ganz große Bürde darstellt. Nur Gott kann kann hier eingreifen und dazu braucht er einen betenden Papst, der auch den Gläubigen wieder zuvorderst das Beten lehrt und sie von der Dringlichkeit es zu tun zu überzeugen vermag. Der Friede soll herbeigebetet werden. Man kann sich nur wünschen und hoffen, dass dieses Pontifikat ein Pontifikat der Gebetsschule wird. Dass Papst Leo sich in den wenigen Tagen so betont christozentrisch äußerst und damit auch unmittelbar die Christen anderer Glaubensgemeinschaften anspricht und sie mit einbezieht, macht große Hoffnung. Christus immer und überall in die Mitte zu setzen und auf ihn zu schauen ist für sich allein schon Gebet. Darauf lässt sich (auf)bauen!

Wirt1929 vor 34 Stunden: Sinnlose Spekulation!

MarinaH vor 2 Tagen: Spekulation

solche Spekulationen können wir getrost dem Herrn überlassen. Er macht es immer perfekt. Von 33 Tagen bis 27 Jahren ist alles drin.

Wir sehen jetzt an Papst Leo XIV, dass der Hl. Geist uns einen neuen wunderbaren Papst geschenkt hat und freuen uns darüber und er wird so lange bleiben, wie der Hl. Geist es für richtig hält.

Markus27 vor 2 Tagen: Längste Amtszeit

Johannes Paul II war doch 27 Jahre Papst und damit hatte er die bisher längste Amtszeit inne.

Markus27 vor 2 Tagen:

Papst Johannes Paul II. blieb doch 27 Jahre im Amt (1978-2005) und damit noch länger als Leo XIII.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz