Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 2 Tagen in Weltkirche, 17 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Ratzinger/Benedikt XVI.-Biograf zu Papst Leo XIV. gegenüber kath.net: „Die Kardinäle haben offenbar gut aufgepasst, als sie nach der Stimme des Heiligen Geistes lauschten“ – „Ich denke, mit dieser Wahl wäre auch Papst Benedikt XVI. sehr zufrieden“
Vatikan-München (kath.net/pl) „Ich war wie gebannt, als der neue Papst gestern, 8. Mai, Kriegsende, auf die Loggia des Petersdomes trat. Ein Leo, in der Linie eines Leo des Großen und Leo XIII. Ich muss sagen, diese Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen. Die Kardinäle haben offenbar gut aufgepasst, als sie nach der Stimme des Heiligen Geistes lauschten.“ Das sagt Peter Seewald gegenüber kath.net auf Anfrage. Seewald ist vieljähriger Kenner von Kardinal Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI., mit ihm hat er eine Fülle von Interviewbänden herausgebracht sowie nach dessen Tod die hochrespektierte Biografie des Theologenpapstes geschrieben.
„Der erste Auftritt Leo XIV, bei dem er gewissermaßen seine Visitenkarte abgab, zeigte, da ist ein frommer, kluger, bescheidener, erfahrener und reifer Hirte, der nicht sich in den Vordergrund stellen will, der nicht vorhat, mit persönlichen Initiativen zu glänzen, sondern sich in die Kontinuität der Nachfolger Christi stellt – und dabei genau weiß, was Kirche und Welt in unserer Zeit nötig haben“, erläutert Seewald. „Seine programmatische Rede gibt große Hoffnung auf einen Versöhner und Verkünder. Ein Amerikaner, ein Missionar, ein Betender, ein Freund der Gottesmutter, ein Verkünder des Friedens Christi und der Botschaft vom Ewigen Leben! Wie wunderbar auch, dass er aus dem Orden des heiligen Augustinus stammt und damit zeigt, wie sehr er mit dem großen Kirchenlehrer, den Joseph Ratzinger als seinen ‚Meister‘ bezeichnete, verbunden ist. Ich denke, mit dieser Wahl wäre auch Papst Benedikt XVI. sehr zufrieden.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
lakota vor 23 Stunden: @serafina
Ärgern Sie sich nicht.
Als Papa Benedikt gewählt wurde, trug er auch die "volle Kriegsbemalung" - aber wie tönte da die BILD:
"WIR sind Papst".
Dieses Käseblatt kann man nicht ernst nehmen.
Gandalf vor 36 Stunden: @HoffnungSäen - Au revoir!
Doppel-User werden GESPERRT!
serafina vor 2 Tagen: Boshafte Kommentare bei BILD
"Rolle rückwärts" und
"Er hatte die volle liturgische Kriegsbemalung"
So berichtet BILD über das Erste Auftreten von Papst Leo XIV auf der Logia von Sankt Peter.
Diese negative Stimmungsmache schon gleich in den ersten Tagen des neu gewählten Papstes ist einfach unerträglich.
chorbisch vor 2 Tagen: @ HoffnungSäen
Seit wann gehören den Leute, die im Internetforum einer Zeitung ihren "Senf" zur Wahl Leos XIV. geben, zur "journalistischen Meute"?
Etwas mehr Differenzierung könnte nicht schaden.
Im übrigen kommen kritische Stimmen auch aus dem Lager der Tradition. Bei katholisches.info wurden schon die ersten Splitter gesammelt, in denen der neue Papst nicht so gut wegkommt.
Und ein früher auch hier kommentierender Priester "weiß" dort bereits jetzt, dass mehr als ein "Bergoglio-light" nicht zu erwarten sei.
Da kann ich nur empfehlen, diese auch hier immer wieder auftretende Neigung zu bekämpfen, aus einzelnen kleinen Bruckstückchen gleich ein Urteil zu zimmern und daran über Jahre festzuhalten.
Beispiel: Leo XIV. soll damals die Corona-Impfungen befürwortet haben. Damit ist er für manche bereits "erledigt".
Schlimm und meiner Meinung nach unchristlich.
Ebuber vor 2 Tagen: Gegrüßet seist du Maria
...dass er mit diesem Gebet auf der Loggia geendet hat, war doch ein starkes Zeichen. Auch die Namenswahl sagt viel aus, ist doch LEO der XIII. jener Papst gewesen, der der Kirche das Gebet zum Hl. Erzengel Michael empfohlen hat.
HoffnungSäen vor 2 Tagen: Ja diese Wahl war überraschend
Vielleicht bekommt dieser Papst Ruhe in die Kirche. Er ist noch nicht mal offiziell im Amt und schon überbietet sich die journalistische Meute mit Artikeln und Kommentaren. Jeder versucht ihn einzuordnen um ihn für sich zu vereinnahmen. Heute Morgen in der Lokalzeitung ein Kommentar eines Lesers ( ein ehemaliger Lehrer der katholischen Grundschule in der Stadt) mit dem Tenor wie glücklich er über diese Wahl sei. Auf der online Ausgabe hagelt es seitdem im nahezu Minuten Takt teilweise aggressive Kommentare. Grundgedanke stets war dass mit diesem Papst Deutschland ihren synodalen Weg vergessen kann und die kleinen Löcher die Franziskus geöffnet hat von Papst Leo sofort wieder zugeschüttet werden. Ich frage mich wie man so schnell eine Person beurteilen kann. Vorhin traf ich auf dem Friedhof unseren Kaplan und wir kamen ins Gespräch. Er wirkte unentschlossen in der Beurteilung des neuen Papstes aber ganz die Hoffnung auf neue Zeit wollte er nicht aufgeben.
Juandiego vor 2 Tagen: auf den Straßen von Chiclayo, Peru, während der Pandemie
Una imagen vale más que mil palabras,
auf Deutsch: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
www.tiktok.com/@elcomerciope/video/7502177089429196037
Fatima 1713 vor 2 Tagen: Ich bin vorsichtig optimistisch
und werde mich bemühen, möglichst viel für unseren Papst Leo XIV. zu beten - und immer wieder auch zu fasten. Wir Laien haben auch eine große Verantwortung diesbezüglich, das dürfen wir nicht vergessen.
JP2B16 vor 2 Tagen: LiOne4 ...
...sollte es heissen!
JP2B16 vor 2 Tagen: LiOneFour ...
...Vorschlag für die WeltJugend!
JP2B16 vor 2 Tagen: Da sagte einer von den Ältesten zu mir: Weine nicht! Gesiegt hat der Löwe aus dem Stamm Juda, ...
...der Spross aus der Wurzel Davids; er kann das Buch und seine sieben Siegel öffnen. Und ich sah: Zwischen dem Thron und den vier Lebewesen und mitten unter den Ältesten stand ein Lamm; es sah aus wie geschlachtet und hatte sieben Hörner und sieben Augen; die Augen sind die sieben Geister Gottes, die über die ganze Erde ausgesandt sind. Das Lamm trat heran und empfing das Buch aus der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß. Als es das Buch empfangen hatte, fielen die vier Lebewesen und die vierundzwanzig Ältesten vor dem Lamm nieder; alle trugen Harfen und goldene Schalen voll von Räucherwerk; das sind die Gebete der Heiligen. Und sie sangen ein neues Lied: Würdig bist du, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu öffnen; denn du wurdest geschlachtet und hast mit deinem Blut Menschen für Gott erworben aus allen Stämmen und Sprachen aus allen Nationen und Völkern und du hast sie für unsern Gott zu Königen und Priestern gemacht; und sie werden auf der Erde herrschen.(Offb 5,5-10)
Munny vor 2 Tagen: Danke @Fink
Fink schrieb: „Nach langjähriger Wüstenwanderung wieder eine grüne Oase erreicht.“ – Dieser Satz bringt es auf den Punkt. Ich möchte gar nicht schlecht über Papst Franziskus sprechen, sondern mich vielmehr gemeinsam mit euch freuen. Wenn ich die Kommentare seit der Papstwahl lese, spüre ich eine tiefe Geschwisterlichkeit mit euch – genau so soll es sein!
Die vergangenen Jahre waren für mich aus religiöser Sicht anstrengend und herausfordernd. Immer wenn ich etwas Verwirrendes oder Verletzendes erlebt habe, habe ich innere Kämpfe ausgefochten. Das hat mich müde gemacht.
Erst wenn man plötzlich die Oase erreicht, erkennt man, wie trocken die Wüste wirklich war. Für mich ist die Barmherzigkeit wie frisches Quellwasser – gereicht nach langer Dürre, in der mir die Zunge schon am Gaumen klebte.
serafina vor 2 Tagen: „Ich denke, mit dieser Wahl wäre auch Papst Benedikt XVI. sehr zufrieden“
Na, vielleicht hat er ja bei der Wahl von "oben" aus mitgewirkt.
Ich bin auf jeden Fall mit dem Wahlausgang sehr zufrieden. Papst Leo XIV wirkt sehr vertrauenserweckend - das Gesicht ist ja bekanntlich der Spiegel der Seele.
Jedenfalls habe ich mir fest vorgenommen, täglich für ihn zu beten. Möge Gottes Schutz und Segen allezeit auf ihm ruhen und die liebe Gottesmutter mit allen Engeln und Heiligen ihn beschützen und Fürsprache am Throne Gottes für ihn einlegen.
clavigo vor 2 Tagen:
Ich bin so hoffnungsvoll, Leo wird der Kirche und allen Christen HEILUNG bringen, nach diesen vielen Verletzungen.
Alleine sein erster Auftritt
in vollem Ornat und die Friedensbotschaft
Ich DANKE Gott unserem Herrn
Benedikt hat seinen Geist gesandt
girsberg74 vor 2 Tagen: Peter Seewald kennt sich aus, er weiß, worüber er spricht !!!
Wirt1929 vor 2 Tagen: Glanzleistung des heiligen Geistes
Mit Papst Leo XIV, so wird vermutet, bricht ein neues Zeitalter in der Kirche an. Die einen erkennen die Fortsetzung des Franziskus-Weges mit traditioneller äußeren Gewandung, die anderen jubeln, wohl mit mehr Hoffnung verbunden, Anzeichen zur Fortsetzung des deutschen synodalen Weges erkannt zu haben. Wieder andere beglückwünschen aus ihrer Sicht zu erwartende stärkere Pflege des traditionellen. Seine Predigt vor den Kardinälen war geprägt vom Eindruck des unvorstellbaren Geschehens, diese schwere Aufgabe von Christus erhalten, sein Stellvertreter auf Erden zu sein. Ich freue mich über den sehr sympathisch erscheinenden neuen Papst. Wir werden vielleicht noch Überraschungen erleben, die keiner auf dem Schirm hat und seine vorab eilfertig gegebene Einschätzung überdenken muss. Beten wir, seinen Weg im Gebet aufrichtig begleiten zu können, gerade wenn es uns sehr schwer sein sollte. Eine Hand hält ihn gewiss: Die Hand unserer lieben Muttergottes!!!
SpatzInDerHand vor 2 Tagen: Jepp! Volle Zustimmung!!! :)
Und nun müssen wir den Weg unseres neuen Papstes und unserer Kirche intensiv im Gebet begleiten und dadurch stärken! Ad multos annos!
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz