Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 2 Tagen in Chronik, 24 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Mit dem Einzug in die offizielle Papstwohnung beendet der neue Papst die Übergangslösung in Santa Marta
Vatikan (kath.net)
In Zukunft wird im Apostolischen Palast am Abend wieder Licht brennen. Papst Leo XIV. hat laut Medienberichten angekündigt, die historische Papstwohnung wieder zu beziehen. Dies markiert eine Distanz zu der Entscheidung seines Vorgängers Franziskus, der bewusst im vatikanischen Gästehaus Santa Marta verweilte – ein Ort, der durch seine gehobene Ausstattung und den Status als Unterkunft vor allem auch für Würdenträger eher an den Komfort und die Opulenz eines exklusiven und modernen Hotels erinnert. Gleichzeitig war die damalige Entscheidung von Franziskus dann im Lauf der Jahre mit erheblichen Mehrkosten verbunden gewesen, auch wenn ein gewisses Narrativ in der Öffentlichkeit gerne den Aspelt einer angeblichen “Bescheidenheit” hervorzuheben liebte.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
da war noch was vor 11 Stunden: Eigentlich ein Schande...
@Versusdeum: Ja, dass auch diese Wohnung so lange versiegelt war, wusste ich tatsächlich nicht. Irgendwie war ich davon ausgegangen, dass man sie zumindest während der letzten Jahre wieder etwas renoviert haben könnte. Also stimmt es wohl, was Fürstin Gloria kürzlich gesagt hat und angeblich Jeder längst weiß...
Ich stellte mir auch die Frage, ob das Heilige Jahr fianziell gesehen bisher eher suboptimal lief, weil es immer noch Übernachtungskapazitäten gab und gibt. Das könnte sich jetzt evtl. ja ändern und von Nachteil wäre es sicherlich nicht auf der Einnahmenseite. Rein betriebswirtschaftich könnte also Papst Leo XIV. auch ein Segen sein.
Kulturell hoffentlich auch!
veritatis vor 12 Stunden: @gospa_kind
Nun, eine Antwort werden Sie vermutlich nicht erhalten. Sicher ist Ihnen bei anderen Themen auch aufgefallen, dass kritische Nachfragen keine Reaktion bewirken.
gospas_kind vor 14 Stunden: @Triceratops
Besten Dank für den Link, die Versiegelung der päpstlichen Wohnung ist Tradition und das meinte ich nicht.
@versusdeum schrieb von einer jahrelang ungenutzten Wohnung, die "in diesem Fall sogar versiegelt war" [sic!].
Triceratops vor 15 Stunden: @gospas_kind
@versusdeum meint genau das: nämlich "versiegelt"-
https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2025-05/vatikan-siegel-papstwohnung-apostolischer-palast-entfernt-leoxiv.html
gospas_kind vor 21 Stunden: @versusdeum
"Eine Wohnung oder gar ein ganzes Haus, das viele Jahre nicht bewohnt wird (und in diesem Fall sogar versiegelt war) nimmt praktisch zwangsläufig Schaden."
Was meinen Sie konkret mit "versiegelt"?
Paddel vor 21 Stunden: 30 jährige Buße
habe ich aufbekommen nach der hl. Beichte in Lourdes. Ich solle aufhören zu vergleichen, 30 Jahre lang. Scheitere kläglich daran, aber wie ich sehe, bin ich damit nicht allein:)
Lassen wir doch das Pontifikat von Papst Franziskus so sein, wie es war und nehmen das von unserem neuen Papst Leo XIV an, wie es sein wird. Ohne Vergleich. Jedes Pontifikat hat seine eigene Sendung und Fehler dürfen auch Päpste machen. Gott ist größer!!!
Mein Herz machte Freudensprünge, als ich den mir bis dahin unbekannten Papst Leo XIV zum ersten mal gesehen habe. Halleluja! Habemus Papam! Papst Leo XIV Halleluja! Die Freude ist groß! Halleluja!
Ja, und ich hatte auch eine große Freude, dass Papst Franziskus noch durch göttliche Vorsehung den Urbi et Orbi spenden durfte. Halleljua! Wie groß ist unser Gott! Halleluja!
Versusdeum vor 23 Stunden: @da war noch was
Eine Wohnung oder gar ein ganzes Haus, das viele Jahre nicht bewohnt wird (und in diesem Fall sogar versiegelt war) nimmt praktisch zwangsläufig Schaden.
da war noch was vor 31 Stunden: Renovierung
Heute las ich, die Papstwohnung im Apostolischem Palast sei wohl sehr renovierungswürdig.
Also, wird es wohl noch eine Weile dauern, bis er dort einziehen wird.
Quelle: Münchner Merkur
Tante Ottilie vor 31 Stunden: Auch ich begrüße ausdrücklich diese Entscheidung Papst Leos XIV.
Würde mich auch freuen, wenn er Castel Gandolfo wieder in den heißen Sommermonaten zu seinem Urlaubswohnsotz machen würde.
Versusdeum vor 32 Stunden: @leplatist @Ron DeSanctimoniuos
Sie kennen sich nicht zufälligerweise? Diese Spielchen kommen mir nämlich aus grauer Vorzeit irgendwie bekannt vor.
Freude an der Kirche vor 34 Stunden: Würde
Das Papsttum gewinnt wieder an Würde!
Hängematte vor 34 Stunden: Georg Gänswein hat berichtet, dass die Papstwohnung
im apostolischen Palast zugig ist. D.h. im Winter war es in dieser Wohnung frisch.
In Wirklichkeit ist es in Santa Marta komfortabler!!!
Wirt1929 vor 35 Stunden: Der Ruhepol
aller Rompilger war der abendliche Gang über den Petersplatz mit Blick zur päpstlichen Wohnung wenn dort das Licht brannte. 12 Jahre war es nicht vergönnt. Nun dürfen Pilger wieder beruhigt ihren Blick nach „oben" richten mit dem Gefühl dem heiligen Vater visuell wieder etwas näher zu sein.
leplatist vor 36 Stunden: @Ron DeSanctimoniuos
Genau! Schluß mit solcher Ärmlichkeiten!
Triceratops vor 2 Tagen: Ja, @Versusdeum
Das Santa Marta ist so etwas Ähnliches wie ein Vier-Sterne-Hotel, in dem diverse Prälaten, Kardinäle etc. wohnen, wenn sie etwas im Vatikan zu tun haben. Das mit der "einfachen Pilgerherberge" ist schon gut 50 Jahre her.
Ron DeSanctimoniuos vor 2 Tagen:
Papst Leo XIV ist das Oberhaupt der RKK und kein Obdachloser! Also auch Schluss mit solchen Allüren wie sie sein Vorgänger pflegte, Fußwaschung e.t.c.
Florian75 vor 2 Tagen: Papstwohnung
Papst Leo XIV. hat laut Medienberichten angekündigt, die historische Papstwohnung wieder zu beziehen.
Das freut mich sehr!
da war noch was vor 2 Tagen: Ein logischer Pragmatiker, wie schön!
@Versusdeum, ja das hatte Erzbischof Gänswein auch wiederholt gesagt.
Als Mathematiker kann er mit Geld umgehen, und hat sicherlich auch gesehen, dass eine Nichtnutzung im Apostolischem Palast, eben auch weniger Heizen, dem Gebäude dort eben auch eher schadet, als nutzt. Vom Gästehaus und dessen unpragmatischer und aufwendigerer Verwendung für alle organisatorischen Abläufe mal ganz abgesehen.
Versusdeum vor 2 Tagen: Verstehe ich das richtig?
Santa Marta ist letztlich komfortabler als der (sicher äußerlich prunkvollere) apostolische Palast? Das ist mir neu und entspricht so gar nicht dem Narrativ der letzten 12 Jahre.
leplatist vor 2 Tagen:
Jetzt sollte Papst Leo XIV auch wieder die roten Schuhe tragen, die sein Vorgänger verschmäht hat.
Everard vor 2 Tagen: Eine wunderbare
Entscheidung. Ich kann mir kaum vorstellen wie man auf Dauer in einem Gästehaus mit täglichem KOmmen und Gehen wirklich leben kann. Gut, daß der Papst hier zurückgeht.
rosenstaedter vor 2 Tagen: "Wir sind nur Gast auf Erden ...."
@Tuotil2
Danke für Ihre Mahnung!
"Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh
mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.
Die Wege sind verlassen, und oft sind wir allein. In diesen grauen Gassen will niemand bei uns sein.
Nur einer gibt Geleite, das ist der Herre Christ.
Er wandert treu zur Seite, wenn alles uns vergisst.
Gar manche Wege führen aus dieser Welt hinaus.
O dass wir nicht verlieren den Weg zum Vaterhaus!
Und sind wir einmal müde, dann stell ein Licht uns aus, o Gott, in deiner Güte, dann finden wir nach Haus."
"und oft sind wir allein";
damit wollte sich Papst Franziskus wohl nicht abfinden, deshalb wollte er als Gast auf Erden im Gasthaus des Vatikans wohnen, wohnen auf Zeit!
Georg Thurmair (1935)
Tuotilo2 vor 2 Tagen:
Eine gute Entscheidung des Heiligen Vaters! Ein Umzug nach Santa Marta wäre in seinem Fall auch absurd. Er hat ja bereits eine Wohnung im Vatikan, in der er wohnen bleiben könnte.
Das Nachtreten gegen Franziskus, bezüglich seiner nur angeblichen Bescheidenheit, finde ich unnötig. Meines Wissens hat er seinen Verbleib im Gästehaus immer damit begründet, dass er unter Menschen sein wolle.
Freude an der Kirche vor 2 Tagen: Danke!
Endlich ist das Loch, so hoffe ich, das durch das Nichtpapstseinwollen seines Vorgängers entstanden ist, wieder geschlossen. Über diese Nachricht freue ich mich sehr!
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz