kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


'Papst Leo hat Herzenswärme'

vor 3 Tagen in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Gänswein kennt Leo XIV. seit 2007. "Papst Leo XIV. macht optisch und akustisch einen verheißungs- und hoffnungsvollen Eindruck. Vor allem ist er authentisch. Er ist gewinnend im Umgang mit Menschen."


Rom (kath.net)
"Ich hatte mit einem Italiener gerechnet. Papst Leo XIV. macht optisch und akustisch einen verheißungs- und hoffnungsvollen Eindruck. Vor allem ist er authentisch. Er ist gewinnend im Umgang mit Menschen und hat eine große Herzenswärme."  Erzbischof Georg Gänswein hat in einem aktuellen Interview mit der BILD Papst Leo XIV. gelobt. Dieser sei ein sympathischer, aufrichtiger Mensch. Und Gänswein erzählte, dass er Prevost bereits seit 2007 kenne. Damals war Prevost bei einer apostolischen Reise von Benedikt XVI. nach Pavia dabei. Später gab es intensivere Kontakte. 


Die Wahl sei für Gänswein eine positive Überrasschung.  "Es hat mich gefreut, dass sich Papst Leo beim Habemus Papam mit Stola und Mozetta gezeigt hat. Das zeigt, dass er unabhängig ist und sich nicht gezwungen fühlt, den schlichten Kleidungsstil seines Vorgängers fortzuführen", so Gänswein gegenüber der Zeitung, er freut sich auch, dass Leo die altbekannte Ferula wieder benutzt hat. Für Gänswein sei dies ein Zeichen, dass Papst Leo sich seinem Amt unterordnen möchte. Er werde im Juni den neuen Papst beim Treffen der Diplomaten treffen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Orthodoxie vor 2 Tagen: @ThomasR

Die deutschen Geistlichen werden zu über 50 % von Nichtchristen bezahlt (ja richtig, nicht Kirchensteuern, sondern von "Heiden" gezahlte Steuern).

Sie tun exakt das, wofür sie vom deutschen Steuerzahler bezahlt werden.

ThomasR vor 2 Tagen: ich vertrete die Meinung

dass Papst Leo XIV dringendst über die Phänomene der deutschen Kirche wie Finanzierung von ZdK in Millionenhöhe und gleichzeitig Profanierung von bis zu 200 Kirchen und Kapellen , oder Boykott von Motu proptrio Spiritus domini
von Papst Franziskus über das Anbieten von Frauenpredigten in den Hlg. messen nach dem Messbuch Paul Vi auch durch uns einfache Gläubige selbst vom Lande zu informieren ist

www.st-michael-muenchen.de/fileadmin/smb/Redaktion/Dateien/PDF/Kirche_Zentrum/2025/Infokarte_Frauengottesdienste_2025.pdf

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz