kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


"La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral

vor 2 Tagen in Jugend, 6 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Musiker Donnie Yaipén landet Hit mit Hommage an Leo XIV. - VIDEO


Lima (kath.net/KAP) Mit einer eingängigen musikalischen Hommage an Papst Leo XIV. hat der peruanische Sänger Donnie Yaipén einen viralen Erfolg gelandet. Sein Lied "La cumbia del Papa", das am Samstag veröffentlicht wurde, erfreute sich innerhalb kürzester Zeit auf YouTube und in sozialen Netzwerken großer Beliebtheit. Das Lied sei ein Dankeschön an einen "Mann, der Spuren hinterlassen hat", sagte der aus Chiclayo stammende Künstler gegenüber lokalen Medien. Es sei zudem Ausdruck des Stolzes der Bevölkerung auf den ersten Papst mit peruanischer Staatsbürgerschaft.


"Die Freude ist nach Chiclayo gekommen, und Peru ist gesegnet", heißt es eingangs im Lied, dessen Musikvideo teils vor der Kathedrale Chiclayos - der langjährigen Bischofskirche des heutigen Papstes - gedreht wurde. Leo XVI. sei zwar in Chicago geboren, habe aber seine besten Jahre in Peru verbracht, habe in der Diözese Chiclayo "mit Herz geholfen" und sei "durch und durch Peruaner", so der von Akkordeonklängen begleitete spanische Liedtext. Selbst die Tanzbewegungen werden als Dank an Gott gedeutet: "Hebt die Hände und dankt Gott, weil unser Papst ist Peruaner, er ist ein Chiclayaner, er ist Papa Leon."

Papst Leon XVI., geboren in den USA mit dem bürgerlichen Namen Robert Francis Prevost, war ab 1985 jahrzehntelang in Peru tätig, nahm 2015 die dortige Staatsbürgerschaft an und war bis 2023 Bischof von Chiclayo. Wie auch das Musikvideo erinnert, grüßte er gleich in seiner ersten Ansprache nach der Wahl ausdrücklich seine "geliebte Diözese Chiclayo", wo er während der Corona-Pandemie durch seelsorgliche Nähe und soziale Programme breite Anerkennung fand. Am Montag empfing er eine Abordnung seiner Wahlheimat im Vatikan.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Versusdeum vor 10 Stunden: @augia_felix

Danke. Hatte mir genau das verkniffen.

augia_felix vor 24 Stunden: Und das HOHNER-Akkordeon…

stammt aus Trossingen! So trägt Baden-Württemberg zur „alegría“ des Liedes bei — Viva el Papa, viva Trossinga!!

Versusdeum vor 32 Stunden: Sehr schön und fröhlich

Erinnert an die Freude in der Heimat, wenn bei einer Fußball-WM auch einmal ein kleines Land unerwartet, aber verdient, weiterkommt.

Paddel vor 34 Stunden: Fortsetzung

Refrain
""

Mit Donnie Yaipén

Von Herzen und mit Repsekt für unseren Papst Leon xiv

Paddel vor 34 Stunden: Grob übersetzt:

apst (Intro):
Und in besonderer Weise an meine liebe Diözese Chiclayo in Perú.
Sie hat so, so viel getan um weiterhin treue Kirche Jesu Christi zu sein.

Strofe 1:
Die Freude ist nach Chiclayo gekommen, Gesegnet ist mein Peru. Freude im Vatican, es gibt einen Papst mit Dankbarkeit.
Er hat meinen Leuten im Norden gelehrt: Helft denen die es brauchen.
Er hat viele soziale Werke gemacht und der Glaube identifiziert uns.

Refrain:
Wie schön, wie schön, alles was Roberto tat. Man spürt schon die Freude, Die Welt tanzt jetzt so (auf folgende Weise);
Eine Hand nach oben, die and're nach oben, wir danken Gott, weil der Papst Peruaner ist, ist Chiclayaner, Es ist der Papst León.

Bridge:
Das tanzt man dort in Rom - und in Chiclayo

Strofe 2:
Obwohl der Papst in Chicago auf die Welt kam, ist das beste, dass er hier in Perú lebte, er betete den Rosenkranz und zum cautivo de Moncefú. In der Diözese Chiclayo half er von Herzen, weil der Papst ist mehr Peruaner wie der ceviche (per. Fischgericht)

Apfelstreusselkuchen vor 2 Tagen: Rührend

Wie rührend und süß.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz