Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 3 Tagen in Weltkirche, 18 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Über 100 Kilometer legten überwiegend junge Pilger, die die "Alte Messe" schätzen, über das Pfingstwochenende zurück - Auch Papst Leo XIV. wusste über die Wallfahrt Bescheid
Paris-Chartres (kath.net/rn)
„Wir wissen, dass Papst Leo für jeden Pilger betet, damit er eine persönliche Begegnung mit Christus erleben kann.“ Dies teilte am Montag der Bischof von Chartres den jungen Pilgern mit. Rekordverdächtige 19.000 überwiegend junge Menschen haben sich dieses Jahr daran beteiligt. Die Wallfahrt selbst besteht aus drei Etappen und ist mit einer Distanz von 100 Kilometer durchaus herausfordernd. Den Abschluss bildet am Pfingstmontag am Nachmittag die große Pilgermesse in Chartres.
Diese Pfingstwallfahrt von Paris nach Chartres wird seit 1983 durchgeführt und wird von Freunden der "Alten Messe", die mit Rom verbunden sind, besucht. So organsiert z. B. die Petrusbruderschaft jedes Jahr Busse aus dem deutschen Sprachraum. Über 500 Helfer engagieren sich jedes Jahr freiwillig, damit die Wallfahrt durchgeführt werden kann. In Nächten auf Sonntag und Montag wird in zwei Zeltstädten übernachtet, Frauen und Männer getrennt.
Unterwegs gibt es alle 2-3 Stunden Verpflegungsangebote. Zahlreiche Priester stehen auch für Beichte zur Verfügung. Täglich gibt es eine Hl. Messe.
Die Teilnehmer kommen neben Frankreich aus zahlreichen Ländern Europas. Sogar aus Schweden nahm eine Pilgergruppe an der herausfordernden Wallfahrt teil. Und dort erlebte eine Teilnehmerin am Ende der Wallfahrt eine große Überraschung. Ihr Freund machte ihr vor der Kathedrale von Chartres am Ende der Wallfahrt einen Heiratsantrag, der in sozialen Medien viral ging. Sie sagte JA.
? « Pour les mariés, hip hip hip hourra ! » Très beau moment en fin de pèlerinage de Chartres, quand un pèlerin suédois a fait sa demande en mariage devant la cathédrale. pic.twitter.com/8MkWnxaHFg
— Boulevard Voltaire (@BVoltaire) June 9, 2025
FRANCE
— Catholic Arena (@CatholicArena) June 9, 2025
Mainstream media outlets are reporting with astonishment on the 20,000 young people who have attended the Traditional Latin Mass Pilgrimage from Paris to Chartres pic.twitter.com/9DUjjYCz8y
I cannot thank God enough. Since 2017 I've been leading the swedish chapter. But these have been by far the most amazing days of my life. And now a new chapter begins.. Thank you for your prayers!!!
— Max-Martin Skalenius ???? (@MSkalenius) June 9, 2025
Chartres sonne, Chartres t’appelle! Gloire, honneur au Christ-Roi!!??????✝️ pic.twitter.com/WzsW6GryeY
The final mass of Chartres pilgrimage is over. Ran into Slovak pal who had done three-day trek w/teenage son. “Tradition is alive!” he said. “How can you see this and deny it?!” pic.twitter.com/PatHNREJdz
— Rod Dreher (@roddreher) June 9, 2025
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
pfaelzer76857 vor 7 Stunden: @lakota
Auf Youtube finden sich viele Videos zum Mladifest/Jugendfestival, ganz berührende Zeugnisse und viele Clips von der Anbetung.
Wir waren aus unserer Pfarrei im Juli 1995 zum ersten Mal in Medjugorje, mit 250 Jugendlichen und jungen Leuten aus ganz Deutschland, organisiert von späteren Totus Tuus-Leuten. Damals noch jugendlich, war das eine sehr prägende Erfahrung für uns.
bücherwurm vor 36 Stunden: @lakota: kath.net lesen :)
wir haben schon öfter über Mladifest berichtet, siehe Link:
www.kath.net/suche.php?suche=mladifest
lakota vor 36 Stunden: Werter @Jabberwocky
Auch Ihnen Danke!
Ich lese zwar auch öfter Nachrichten von Medugorje,aber von diesem Mladifest hatte ich noch nichts gehört. Habe mich gerade informiert und wundere mich, daß mir so ein großartiges Ereignis entgangen ist. Werde künftig ein Auge darauf haben!
lakota vor 36 Stunden: @Wilolf
Danke für die Info, das ist mir entgangen.
Wilolf vor 2 Tagen: Das gibt es sehr selten?
@discipulus: Wie kommen Sie darauf? Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht: Nahezu alle, die ich in der alten Messe treffe, treffe ich auch gelegentlich in einer neuen Messe.
discipulus vor 2 Tagen: @Gaston: Studentenwallfahrt
Ach, das wußte ich nicht. Das ist ja schade. War ein sehr schönes Erlebnis. Aber besten Dank für die Information.
Nun ja, echte Synodalität wäre es dann, wenn das auch umgekehrt funktionierte: daß Anhänger der Messe nach dem alten Meßbuch auch an entsprechenden Veranstaltungen teilnehmen, bei denen die hl. Messe nach dem neuen Meßbuch gefeiert wird. Aber das gibt es leider sehr selten.
jabberwocky vor 2 Tagen: Werte @lakota
Medjugorje. Zum Beispiel das Mladifest.
Gaston vor 2 Tagen: @discipulus
Die Studentenwallfahrt Paris-Chartres ist seit etlichen Jahren eingeschlafen, die Traditionswallfahrt hat ihr den Rang abgelaufen.
Etwa 40% der Pilger besuchen übrigens außerhalb der Wallfahrt selten oder nie die Alte Messe.
Das ist für mich echte Synodalität: ein gemeinsamer Pilgerweg von Gläubigen unterschiedlicher Ausrichtung. Kontakte, Gespräche und gegenseitige Wertschätzung. Die "Tradis" machen mal wieder vor, wie es funktionieren kann.
discipulus vor 2 Tagen: @lakota: Wallfahrt
Also m.W. gibt es auch eine Paris-Chartres-Wallfahrt derjenigen, die die hl. Messe nach dem neuen Messbuch feiern. Jedenfalls war das 2008 noch so, als ich in Paris studiert habe und mitgepilgert bin. Vielleicht ist das aber auch eingeschlafen.
Wer in Chartres ist, sollte übrigens m.E. auch an das Grab von Abbé Franz Stock pilgern. Ein großartiger Seelsorger und bestimmt ein Heiliger!
Wilolf vor 3 Tagen: @lakota: Zwar kleiner,
aber einigermaßen vergleichbar dürfte die Jugendwallfahrt von Passau (Bf. Stefan Oster) nach Altötting sein:
www.bistum-passau.de/artikel/start-jugendfusswallfahrt-altoetting-2025
lakota vor 3 Tagen: Das ist großartig!
Mal eine Frage:
gibt es vergleichbare Wallfahrten junger Pilger, die die "Neue Messe" schätzen?
Gandalf vor 3 Tagen: Großen Respekt vor allen, die...
100 KM in 3 Tagen schaffen, ich ging vor ein paar Tagen nach Mariazell.. es waren weniger Kilometer, gut , es ging zum Teil steil bergauf, runter.. sehr mühsam..
Aber bravo an alle Teilnehmer!
Wilolf vor 3 Tagen: Die Logistik dürfte wohl nicht das einzige Problem sein:
Ein unbefestigter Weg, über den bei Regen 19000 gläubige Katholiken gepilgert sind, sieht danach nicht besser aus, als wenn das 19000 Stück konfessionsloses Schwarzwild gewesen wäre. Und es ist ganz schön anstrengend, bei jedem Schritt die Schuhe aus dem tiefen Matsch ziehen zu müssen. Asphaltierte Wege dagegen gehen auf Dauer ganz schön auf die Gelenke.
Versusdeum vor 3 Tagen: @Dominus vobiscum
Das ist sehr interessant. "Wegen Überfüllung geschlossen".
In Deutschland wären wahrscheinlich die Sicherheitsauflagen derart immens, dass die Wallfahrt gleich ganz abgesagt werden müsste - so, wie zahlreiche Faschingsumzüge und Volksfeste in den letzten 10 Jahren.
Walahfrid Strabo vor 3 Tagen:
Also ich bin wahrlich nicht sehr romantisch veranlagt, aber dieser Antrag hat mich tatsächlich zu Tränen gerührt. Mögen die beiden eine glückliche und segensreiche Ehe führen werden!
Dominus vobiscum vor 3 Tagen: Wichtiger Kontext:
Die Teilnehmerzahl wird seit Jahren nur noch durch die logistischen Möglichkeiten limitiert, dieses Jahr musste die Anmeldeseite bereits nach wenigen Tagen wieder offline genommen werden wegen Überforderung. Wirklich wird es nächstes Jahr, die Organisatoren haben einen gründliche Neuorganisierung angekündigt, welche deutlich mehr Teilnehmer ermöglichen soll.
Versusdeum vor 3 Tagen: 19.000 plus tausende, ebenfalls meist junge, Pilger von Pius,
die (in diesem Fall ausnahmsweise und nur geographisch) in Gegenrichtung unterwegs sind. Geisterfahrerkurs hingegen wäre eher das Spezialgebiet der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), die mit ihrem "Synodalen Weg", seinen teils häretischen Forderungen und der geplanten Gegenhierarchie, in der die Bischöfe nur noch eine Minderheit bei Abstimmungen (gewesen) wären, nach wie vor auf ein Schisma zusteuert.
Peter2021 vor 3 Tagen: Großartig!
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz