kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Vatikan verlängert Erlaubnis für Alte Messe in Texas um zwei Jahre

vor 2 Tagen in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


In der Pfarre St. Margaret in San Angelo wird seit fünf Jahren die Messe im alten Ritus gefeiert.


Vatikan (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Der Vatikan hat der Pfarre St. Margaret of Scotland in San Angelo im US-Bundesstaat Texas für weitere zwei Jahre erlaubt, die traditionelle lateinische Messe zu feiern.

„Ich bin @Pontifex und dem Dikasterium für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung dankbar, dass es die TLM (traditionelle lateinische Messe, Anm.) in unserer Pfarrkirche weiterhin geben kann, indem sie die Erlaubnis um zwei Jahre verlängert haben“, schrieb Ryan Rojo auf X. Die Entscheidung ist auf den 28. Mai datiert.

Es handelt sich dabei um einen Dispens gemäß Artikel 3§2 des Motu proprio Traditionis custodes. Dieser besagt, dass in den Diözesen, in denen es eine oder mehrere Gruppen gibt, die nach dem Messbuch vor der Liturgiereform von 1970 feiern, der Ortsbischof die Orte zu bestimmen hat, an denen sich die Gläubigen, die zu diesen Gruppen gehören, zur Eucharistiefeier versammeln können. Ausgenommen sind jedoch Pfarrkirchen. Da die Kirche von St. Margaret eine Pfarrkirche ist, bedurfte es einer Ausnahme von dieser Ausnahme, die das Dikasterium nun verlängert hat.

Ryan Rojo ist Direktor für Berufungen der Diözese San Angelo und hilft bei der Feier der Messe im alten Ritus aus, wenn der Kaplan von St. Margaret nicht verfügbar ist.

In der Pfarre St. Margaret wird jeweils am Sonntag und am Donnerstag morgen eine traditionelle lateinische Messe gefeiert. Laut Freddy Perez, dem Pfarrer von St. Margaret, werden seit fünf Jahren Messen im alten Ritus in der Pfarre gefeiert. Jede Woche nehmen etwa 140 bis 200 Personen daran teil. Viele davon sind junge Familien, berichtet der National Catholic Register.

Michael Sis, der Bischof von San Angelo, hat gegenüber LifeSiteNews die Verlängerung der Erlaubnis durch das Dikasterium bestätigt.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Guiseppe vor 5 Stunden: Gott sei Dank!

Bravo! Deo gratias!

Versusdeum vor 36 Stunden: Erfreulich, in der Tat

Beten wir, dass der Vatikan diese Beschränkung bald mehr ganz zurücknimmt. Es dürfte genügen, wenn man festlegt, dass die Hl. Messe im überlieferten Ritus der Kirche in Pfarrkirchen nicht die normale Sonntagsmesse im Novus Ordo verdrängen darf, sofern nicht besondere Umstände für einen Dispens vorliegen. Insbesondere aber wäre es für die betroffenen Priester und Gläubigen sowie für die Glaubwürdigkeit der Kirche sehr hilfreich, wenn nicht mehr jeder Bischof nach Belieben und pauschal die Feier der Hl. Messe im Vetus Ordo verbieten dürfte, sondern nur noch mit Begründung und via Rom. Es ist eine Katastrophe, wenn ganze Orden nur deswegen in ein anderes Bistum ziehen müssen, wo sie aber ebenso auf dem Schleudersitz thronen (Meinungsänderung oder Tod des Bischofs etc.).

Jothekieker vor 2 Tagen: So ist es

@Wilolf
Wenn zwei Pfarreien zusammengelegt werden, bleibt eine der beiden Kirchen Pfarrkirche und die andere wird Filialkirche.

Wilolf vor 2 Tagen: Wie ist der Begriff „Pfarrkirche“ eigentlich definiert?

Da TC ja auf der ganzen Erde gilt, müsste doch die Definition auch überall gleich sein.
Z.B. im EB Freiburg wird es in einem halben Jahr nur noch 36 Pfarreien geben. Gibt es dann auch nur noch 36 Pfarrkirchen? Weiß das hier vielleicht jemand? Derzeit sind es rund 1000 Pfarreien, in 224 SE zusammengefasst.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz