Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 6 Tagen in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Die ‚Islamische Gemeinschaft Milli Görüs‘ (IGMG) sieht die Trennung der Geschlechter und die Verschleierung von Frauen als verpflichtend an und fördert diese bereits bei Mädchen.
Göttingen (kath.net/jg)
Bei der Abschlussfeier der katholischen Bonifatiusschule II in Göttingen (Bistum Hildesheim) in der St. Heinrich und Kunigunde Kirche predigte nicht nur ein katholischer Priester, sondern auch der Imam Sinan Öztürk, der Verbindungen zur Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (IGMG) hat. Dies berichtet die Nachrichtenplattform NiUS.
Der Verfassungsschutz stuft die IGMG als islamistische Bewegung ein und wirft ihr Verbindungen zu anderen radikal islamistischen und salafistischen Bewegungen wie der Muslimbruderschaft oder der türkischen rechtsextremistischen Ülkücü-Bewegung vor. Öztürk ist unter anderem auf Instagram bei einem Vortrag oder Predigt bei einer Veranstaltung der IGMG zu sehen.
Der Verfassungsschutz Baden-Württemberg sieht in der IGMG den bedeutendsten Teil der türkisch-nationalistischen „Milli Görüs“-Bewegung in Deutschland. Diese wolle die westliche „Ordnung des Unrechts“ durch eine „Gerechte Ordnung“ auf Grundlage des Islam ersetzen. Sie sei bereit, dafür die Mittel des Rechtsstaates zu nutzen, um ihre islamistische Agenda voranzubringen, analysiert der Verfassungsschutz Baden-Württemberg.
Nach Einschätzung des Verfassungsschutzes Bayern gehört die „Milli Görüs“-Bewegung in die Kategorie des legalistischen Islamismus, der unter anderem durch Vereinsarbeit versucht, Einfluss auf den interreligiösen und politischen Dialog zu nehmen. Iman Öztürk ist immer wieder bei interreligiösen Veranstaltungen, beispielsweise mit der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), zu sehen.
Die IGMG sehe die Trennung der Geschlechter und die Verschleierung von Frauen als verpflichtend und fördere diese bereits bei Mädchen, sagt der Verfassungsschutz Baden-Württemberg.
Bereits im September 2022 rief die Bonifatiusschule II zur Teilnahme an einem „Tag der offenen Moschee“ auf, organisiert von Islam-Vereinen wie dem Zentralrat der Muslime, dem Islamrat oder Ditib. In einem geteilten Beitrag wird der Besuch einer Ditib-Moschee in Göttingen empfohlen, die Verbindungen zu islamistischen Akteuren hatte. Ditib ist die „Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion“ und untersteht dem Präsidenten der Türkei. Der Göttinger Ditib-Chef Mustafa Keskin musste 2021 von seiner Position zurücktreten und wurde 2022 wegen Volksverhetzung und der Billigung einer Straftat verurteilt. Er hatte in sozialen Netzwerken Nachrichten verbreitet, in denen Juden und Armenier beleidigt wurden.
NiUS hat in dieser Angelegenheit beim Bistum Hildesheim angefragt, welches Trägerin der Bonifatiusschule II in Göttingen ist und wollte wissen, wie die Bistumsleitung dazu stehe, dass die Schule mit Personen Umgang pflege, die Verbindungen zur IGMG und zu Ditib haben. Ein Bistumssprecher antwortete, es sei mittlerweile üblich, Gottesdienste zu Beginn und Ende des Schuljahres interreligiös zu gestalten. Der interreligiöse Dialog sei für das „friedliche Zusammenleben“ in der Gesellschaft von „großer Bedeutung“. Auf den Einwand, dass Organisationen wie die IGMG und Ditib diese Werte nicht teilen, ging der Bistumssprecher nicht ein. Vielmehr verwies er auf die Erklärung „Nostra aetate“ des II. Vatikanischen Konzils, die für das Bistum Hildesheim für das Verhältnis zwischen der katholischen Kirche und anderen Religionen leitend sei. Dort sei zu lesen, dass die Kirche die Muslime „mit Hochachtung“ betrachte, da diese „den alleinigen Gott anbeten“.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Bruder Konrad vor 5 Tagen:
@Uwe Lay
Aus spiritueller islamischer Perspektive hat die Übergabe schon häufiger stattgefunden. Denn eine Kirche, in der ein Imam betet und predigt, zählt als dem Islam zugehörig.
Die entsprechenden materiellen Forderungen werden -wenn die Mehrheitsverhältnisse es zulassen- nicht lange auf sich warten lassen.
nazareth vor 6 Tagen:
Wie blind und weltfremd kann man sein? Es gibt kein einziges Land auf der Erde ohne christliche oder jüdische Wurzeln das demokratisch ist,in dem Gleichberechtigung herrscht und in dem es Meinungsfreiheit gibt. Die Geburtenrate sagt alles.Und an die linksorientierten progressiven Mitbürger zum Raten: Welche Werte und Lebenseinstellungen werden bei islamischer Staatsführung als erstes fallen? Preisfrage! Abtreibung, Gender, Gleichberechtigung und Demonstrationsrecht!Richtig! Und Kreuze werden vom Gericht in Bayern als Einschränkung der Freiheit abgehängt. Christus der einzige Garant der Toleranz weltweit! Wie blind macht der Stolz.Man rennt sich so an!
girsberg74 vor 6 Tagen: Ah,
einen roten Teppich für die künftigen Herren katholischer Schulen und Kirchen !
Neue Anrede für Hochstehende: "Ihre Servilitas"!
Uwe Lay vor 6 Tagen: Vor dem Islam kapitulieren
In nicht allzu ferner Zukunft werden wohl die Katholischen Kirchen der IGMG übergeben werden, da die wenigen Katholiken in Göttingen dann ihre Gottesdienste in einer Garage feiern können.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot
Versusdeum vor 6 Tagen: Es wird immer wichtiger, genau hinzusehen,
ob man "kirchlichen" Gruppen und Einrichtungen die eigenen Kinder noch anvertrauen kann. Es fängt damit an, den Kindern bei besonderen Anlässen die Hl. Messe vorzuenthalten, reicht über die Kooperation mit Islamisten (beides hier) bis zum Austreiben des Glaubens der Frühsexualisierung in "katholischen" Kinderhorten, bis zu offener Rebellion der "Berufsjugendlichen" an der Spitze kirchlicher Verbände.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz