Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 5 Tagen in Deutschland, 21 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Plagiatsvorwürfe gegen SPD-Kandidatin – Reaktion von Susanne Wenzel/CDL-Bundesvorsitzende: "Die große Debatte hat gezeigt, das Lebensrecht gehört in die Mitte der Unionsparteien" - Von Petra Lorleberg
Berlin (kath.net/pl) Die Unionsfraktion will die Wahl der von der SPD nominierten Professorin Frauke Brosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin am Vormittag offenbar absetzen. Das berichtet „ntv“. Nach Kenntnis von „ntv“ hätten Kanzler Friedrich Merz und CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn dies der SPD-Fraktion mitgeteilt, wurde aus Unionskreisen informiert. Als Begründung seien Plagiatsvorwürfe angebracht worden, dies müsse zunächst aufgeklärt werden.
Für die Christdemokraten für das Leben (CDL) antwortete die Bundesvorsitzende Susanne Wenzel auf kath.net-Anfrage: „Die CDL nimmt es mit Erleichterung zur Kenntnis, dass die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf nun offenbar nicht mehr von der CDU/CSU-Fraktion unterstützt werden soll. Auch wenn der offizielle Grund nun ein anderer ist, hat die große Debatte, die entstanden ist, doch gerade für die CDU/CSU gezeigt: Das Lebensrecht gehört in die Mitte der Unionsparteien.
Diejenigen Abgeordneten, die ihre Bedenken gegen diese Personalie vorgetragen haben und gegen jeden Versuch, die Fraktion auf ‚Linie‘ zu bringen, standhaft die DNA der Unionsparteien, den Schutz des Lebens und der Menschenwürde insbesondere von Kindern im Mutterleib, verteidigt haben, haben das deutlich bewiesen.“
Der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch bestätigte auf Anfrage der „Bildzeitung“: „Jetzt kommen auch noch Zweifel an ihrer akademischen Redlichkeit hinzu. Ihre Doktorarbeit und die Habilitationsschrift ihres Ehemannes enthalten fast identische Passagen.“ Auch die Zitierfehler seien „in beiden Werken identisch“.
Kurz vor dem Entschluss von CDU und CSU, die Wahl abzusetzen, kursierte in informierten Kreisen offenbar zunächst die Nachricht, dass Jens Spahn entschieden habe, dass sich die Union geschlossen enthalten werde, falls die SPD durchziehen wolle.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
SalvatoreMio vor 4 Tagen: Die Demokratie im Deutschen Bundestag funktioniert richtig gut?
@Schillerlocke: es sieht jetzt so aus, doch im Hintergrund haben viele Bürger sich aufgelehnt durch ihre Unterschrift in einer Petition; viele einzelne haben sich zusätzlich Mühe gemacht und Abgeordneten geschrieben und ihnen dabei sehr deutlich Bescheid gegeben, was sie mittlerweile von der Partei halten, die immerhin noch als das "kleinere Übel" galt.
Tante Ottilie vor 5 Tagen: Unverschämterweise
behauptete der Kommentator in der heutigen 20Uhr-Tagesschau, es habe eine "regelrechte Diffamierungskampagne" gegen Frauke Brosius-Gersdorf im Vorfeld der Wahl gegeben.
Kritik an ihrer Radikal-Position der Aberkennung der Menschenwürde Ungeborener und daraus resultierenden Freogabe deren Abtreibungbis zur Geburt ist also "DIFFAMIERUNG"!
Eine glatte Unverschämtheit solches Framing!
Versusdeum vor 5 Tagen: @ThomasR
Immerhin hat sich Frau Stetter-Karp klar kritisch zu dieser Kandidatur geäußert. Vergelt's Gott dafür! Von Herrn Bätzing findet man dagegen selbst bei aktiver Suche nur, dass er die skandalöse, in der papstlosen Zeit schnell aus dem Hut gezauberte, Handreichung zu Segens[simulations]feiern für Homosexuelle Paare endlich umgesetzt haben will. So hat halt jeder seine Prioritäten. Lieber Herr Bätzing: Bitte tun Sie den noch gläubigen Katholiken in Deutschland den Gefallen und legen Sie endlich Ihr Amt als Sprecher ("Vorsitzender") der lokalen Bischofskonferenz nieder. Ich danke Ihnen jetzt schon für diesen Liebesdienst an der Kirche Jesu Christi.
serafina vor 5 Tagen: Halleluja
Das nenne ich Gebetserhörung!
Danke allen Betern.
Aber bitte weiterhin beten, die Kuh ist noch nicht vom Eis. Der Fürst der Welt gibt sich so leicht nicht geschlagen und sinnt schon jetzt auf Rache.
Tante Ottilie vor 5 Tagen: Auffällig war,
wie heute Mittag der Deutschöandfunk bemüht war, bloß nicht die unmöglichen und geradezu menschen(rechts)verachtensen Positionen der Kandidatin Brosius-Gersdorf und den riesigen Protest innerhalb der Union und deren konservativer Wählerschaft herauszustellen und stattdessen stark ablenkend sich mit den Plagiatsvorwürfen beschäftigte.
ThomasR vor 5 Tagen: wäre Frau Frauke Brosius-Gersdorf Mitglied von ZDK
dann könnte sie auch ein Kichenbüro leiten
(gutes Geld für wenig Arbeit und die Möglichkeit eigene Anschauung gegen die Lehre der Kirche umzusetzen)
Schillerlocke vor 5 Tagen: Diese Brosius-Gersdorf ist damit als Kandidatin verbrannt,
darauf kommt es an. Sie steht außerhalb des Konsenses in der bundesdeutschen Gesellschaft. Das wurde heute klar und deutlich. Der christliche Widerstand hatte Erfolg.
Fatima 1713 vor 5 Tagen: @Schillerlocke
Wenn Demokratie mit taktischen Spielchen im Parlament gleichzusetzen ist, ja dann hat sie bis jetzt gut funktioniert.
Freude an der Kirche vor 5 Tagen: Kanzlerfrage stellen
Letztlich müssen wir jetzt darauf pochen, dass der Kanzler geht, da er einer solchen Kandidatin überhaupt zustimmte. Auch Spahn ist am Ende und muss weg. Er hätte einer Richterin zugestimmt, welche die Impfpflicht bei der nächsten P(l)andemie hätte prüfen lassen. Teile der CDU haben fertig und müssen gehen. Ebenso Söder und Teile der CSU. Sie alle hätten Abtreibung bis zum neunten Monat, … billigend in Kauf genommen!!!
Bernhardiner vor 5 Tagen: nur aufgeschoben ...
Eigentlich müsste der JA-Sager jetzt im Parlament die Vertrauensfrage stellen ... ;-)
Schillerlocke vor 5 Tagen: Wer wachen Auges in den letzten Tagen
die Vorgänge um diese Brosius-Gersdorf verfolgte, konnte erkennen, dass sie durchfallen würde. Sie war aufgrund ihrer törichten Ansichten keine Konsenskandidatin für eine 2/3-Mehrheit im Bundestag, und sogar für eine sozialdemokratische Minderheit (man schaue auf Ex-Ministerin Ulla Schmidts Intervention) ist sie eine Zumutung. Und schludrig gefertigte Publikationen sind eben auch keine Empfehlungsschreiben für ein hohes richterliches Amt. Außerdem ist das nun die Retourkutsche der Unionsfraktion dafür, dass linke Sozialdemokraten Herrn Merz im ersten Wahlgang zur Wahl des Bundeskanzlers durchfallen ließen. Kurzum: Der Vorgang zeigt, dass die Demokratie im Deutschen Bundestag richtig gut funktioniert. Unterm Strich ist dieser Vorgang erfreulich.
physicus vor 5 Tagen: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt" (Helmut Kohl)
Zustimmung zum Post von CusanusG. Dieser Vorgang war ein phänomenales Eigentor mit Ansage. Gut, dass die Wahl erstmal vom Tisch ist; entscheidend ist, was die Union daraus lernt. Klar ist:
- die SPD hat mit dieser Nominierung leider gezeigt, dass sie keine Partei der Mitte in staatstragender Verantwortung ist
- Kanzler Merz wird sein "ja" erklären und (faktisch) revidieren müssen
- Totalversagen der DBK als Organisation: das Schweigen des Bätzing
CusanusG vor 5 Tagen: Eine Lanze für die Fraktion und die Basis der Union
Mit Sicherheit sind FRaktionschefs Spahn und Hoffmann die beiden Problemfälle der Union. Sie haben das Ganze verbockt. Offensichtlich hat aber die Fraktion (insbesondre der große Anteil der Mittelstandsunion) nicht mehr mitgespielt. Sämtlche junge Abgeordnete haben schon Mitte der Woche signalisiert, Brosius-Gersdorf nicht zu wählen. Auch die Basis der Union hat aus allen Rohren gefeuert. Es gab wohl noch nie einen solchen Aufstand von unten.
Spahn kämpft wegen der Maskenaffäre ums Überleben und Hoffmann ist als Neuling darauf aus, sich zu profilieren. Beide sind fachlich schwach. Spahns Abgang wäre ein Segen.
Dass man jetzt taktisch die Plagiats-Karte spielt, ist der Versuch, die SPD und Merz einigermaßen gesichtswahrend aus der Nummer herauskommen zu lassen.
Klar dürfte aber sein: blamiert haben sich insbesondere Merz, Spahn und die SPD, daneben aber auch die Herren Bätzing und Marx. Während der Bund der kath. Rechtsanwälte massiv interveniert hat, kam aus München und Limburg nichts.
Wilolf vor 5 Tagen: Reines Ablenkungsmanöver
Merz hat hochoffiziell im Parlament eine Aberkennung der Menschenwürde für Ungeborene als wählbar bezeichnet.
Vielleicht ist ihm zwischenzeitlich aufgefallen, dass dann als nächstes den Leuten mit dem „falschen“ Parteibuch, den „Ungeimpften“, den Alten, den Leuten ohne das „richtige“ Parteibuch ... auch die Menschenwürde aberkannt würde.
Jedenfalls versucht er jetzt mit allen Mitteln, von seinem „ja“ abzulenken.
YouBayer vor 5 Tagen: ...Zweifel an ihrer akademischen Redlichkeit...
wie ich wahrnehme, schauen scheinbar alle nur auf die fragwürdige Personalie der Nominierung zur Verfassungsrichterin von Frau Frauke Brosius-Gersdorf. Ist es nicht ein viel schlimmerer Eklat, dass Herr Merz als CDU Bundeskanzler der Bundesrepublick Deutschland seine wahre unchristliche und arrogante Überheblichkeit geoffenbart hat und somit als Bundeskanzler nichtmehr tragbat ist? Er sollte sofort zurücktreten... Aber ich denke, weil die Gewissensfrage an den Bundeskanzler aus den Reihen der AFD kam, werden die meisten Menschen und wohl nicht nur aus dieser Community, ihre Aufmerksamkeit anderen Themen in dieser Sache zuwenden. (Wie weit links sind wir nur schon geraten...?)armes Deutschland!
Fatima 1713 vor 5 Tagen: Eine ziemlich feige "Lösung"
Aber vielleicht bringt sie zumindest das richtige Ergebnis, nämlich dass diese Frau nicht gewählt wird. Heute ist viel Beten (und wenn möglich auch Fasten!) angesagt.
Gandalf vor 5 Tagen: Was für eine Miese MOgel-Packung der CDU...
Die andere Richterin der SPD ist genau so schlimm UND die CDU--Merz-Spahn gruppe lehnt diese linksextremistin nicht ab, weil sie für Abtreibung bis zur Geburt ist , sondern weil sie angeblich Plagiate produziert hat... Schämt euch, liebe CDU-CSU!
Felmy vor 5 Tagen:
Und das fällt denen erst jetzt ein??? Aber ein Schelm der böses dabei denkt, entweder hätte Merz ein Problem mit seiner Partei oder der Koalitionspartner würde sich der Maskenaffäre von Spahn zugewandt
Versusdeum vor 5 Tagen: SPD hat 2 Kandidaten, die Union eigentlich gar keinen (mehr)
Hier eine Meldung mit sehr interessanten Hintergrundinfos zu diesem Skandal, der geradezu ein Musterbeispiel dafür ist, wie sich immer ideologischer und aggressiver agierende Parteien den Staat zur Beute machen - und sich dabei auch noch gegenseitig bekämpfen. Immer vor dem Hintergrund, dass die SPD nur noch halb so viele Stimmen hat, wie die Union.
Ich wusste übrigens gar nicht, dass es Yahoo noch gibt. Werde mir die Nachrichtenseiten mal genauer ansehen.
serafina vor 5 Tagen: aufgeschoben ist nicht aufgehoben
aber wir haben zumindest mehr Zeit zum Beten.
verus vor 5 Tagen: good news...aber
Damit ist zwar erst Mal eine sich gegen die Menschenwürde eingestellte Kandidatin weg - aber es bleibt Diskussionsbedarf bzgl. Bundeskanzler Merz, CDU und Teile der CSU!
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz