kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Briefe aus aller Welt

vor 4 Tagen in Chronik, 3 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Leo XIV. bekommt jeden Tag rund 100 Kilo Post.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP) 
Viel Post für den neuen Papst: Seit seiner Wahl am 8. Mai bekommt Leo XIV. täglich rund 100 Kilogramm Post. "Die Briefe kommen aus aller Welt, und derzeit lässt sich nicht feststellen, welches Land am meisten an den Papst schreibt", sagte der Leiter des römischen Sortierzentrums der Italienischen Post, Antonello Chidichimo, dem Portal "Vatican News" (Donnerstag).

Die Briefe und Postkarten etwa aus den USA, Kosovo und Indien werden im Sortierzentrum Fiumicino einer Sicherheitskontrolle unterzogen und von einer computergesteuerten Erfassungs- und Wiegemaschine bearbeitet. Anschließend gelangt die "Papstpost" in das dem Vatikan am nächsten gelegene Verteilzentrum und wird von den Postboten zugestellt.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: Briefstapel, von Andrys Stienstra auf Pixabay

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Triceratops vor 3 Tagen: @Walafried Strabo

Diese Sachen werden via Almosenmeister an caritative Organisationen bzw. an Bedürftige weitergegeben.

anjali vor 4 Tagen: Post

Ich hatte gedacht, würde ich ihm mal etwas schreiben,eine Grüsskarte schicken oder so etwas? Damit warte ich dann lieber noch -später wird das vielleicht etwas weniger werden.

Walahfrid Strabo vor 4 Tagen:

Schon irre. Wird das alles eigentlich von irgend jemandem im Vatikan gelesen? Denn das ist ja eigentlich unmöglich.

Ich hab mich auch schon gefragt, was mit diesen Bergen an Geschenken passiert, die dem Papst bei jeder Audienz etc. überreicht werden. Also jetzt nicht unbedingt die offiziellen Geschenke von Staatsoberhäuptern, sondern von den einfachen Gläubigen? Also die Massen von Bärchen, Fahnen, Shirts, Käppis und was man sonst immer so sieht.

Wird das für einen guten Zweck wieder versteigert? Oder entsorgt? Man kann das ja kaum dauerhaft aufheben.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz