kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Leo XIV. ernennt Bischof für Nachfolge-Diözese des Heiligen Augustinus

vor 2 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Artikel versenden | Tippfehler melden


Michel Guillaud neuer Bischof von Constantine-Hippo in Algerien.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Papst Leo XIV. hat Michel Guillaud (64) zum neuen Bischof von Constantine in Algerien ernannt. Das teilte das vatikanische Presseamt am Freitag mit. Constantine-Hippo ist die Nachfolge-Diözese des Kirchenlehrers Augustinus (354-430). Leo XIV. gehört dem Augustinerorden an, der in seiner geistlichen Ausrichtung auf den Heiligen Augustinus zurückgeht.

Der aus Frankreich stammende Guillaud war von 2020 bis 2024 bereits Generalvikar und seit dem Wechsel von Bischof Nicolas Pierre Jean Lhernould in die Erzdiözese Tunis vor einem Jahr Diözesanadministrator von Constantine. Der neu ernannte Bischof hat unter anderem am Päpstlichen Institut für Arabische und Islamische Studien (PISAI) in Rom Islamwissenschaft studiert. Er wirkt seit 2006 als Priester in Algerien.
Die katholische Kirche ist in dem nordafrikanischen Land eine sehr kleine Minderheit. In der Diözese Constantine leben laut vatikanischem Jahrbuch weniger als 1.000 Gläubige. In der Spätantike war die Region Numidien in Nordafrika ein christlich geprägtes Gebiet. Der Kirchenvater Augustinus wurde 354 in Thagaste, dem heutigen Souk-Ahras in Algerien, geboren. Er starb im Jahr 430 in Hippo Regius in Numidien, das auch seine Bischofsstadt war.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: Papst Leo XIV. (C) Vatican Media


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Hängematte vor 2 Tagen: Gott stehe den Christen in Nordafrika bei.

Mögen die Muslime durch sie die Liebe Christi kennen und schätzen lernen.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz