Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 2 Tagen in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Hausbesitzer soll es für 375.000 US-Dollar (320.800 Euro) an Gemeinde Dolton verkauft haben.
Chicago (kath.net/ KAP)
Das Elternhaus von Papst Leo XIV. in dem Chicagoer Vorort Dolton im US-Staat Illinois soll in eine Touristenattraktion umgewandelt werden. Der Besitzer des Hauses habe es für 375.000 US-Dollar (320.800 Euro) an die Gemeinde verkauft, berichtete der US-Fernsehsender WGN am Freitag (Ortszeit) laut APA. Er hatte es im vergangenen Jahr, vor der Wahl des ersten US-Papstes, für 66.000 US-Dollar gekauft und umfangreich renoviert.
Das Kuratorium von Dolton hatte Anfang des Monats dafür gestimmt, das Backsteinhaus mit drei Schlafzimmern zu erwerben und in eine Touristenattraktion umzuwandeln. Nach Angaben des US-Radiosenders WBEZ Chicago hatten die Eltern des Pontifex das Haus im Jahr 1949 gekauft und 1996 wieder verkauft.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Foto: (C) Vatican Media
VIDEO: Einige Einblicke in das Elternhaus von Papst Leo XIV.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
SalvatoreMio vor 2 Tagen: "Aber dass Verstorbene ausgestellt werden" ...
@lamwool, ich rätsel herum, was Sie damit meinen und was das mit dem Elternhaus des Papstes zu tun haben könnte. Vielleicht könnten Sie das erklären? Danke!
lamwool vor 2 Tagen: Und wieder lockt die Kohle..
warum muss aus fast allem, was mit Religion zu tun hat, Kapital geschlagen werden?? Und dann kommt die Begründung des 'Verlangens der Ehrbietung' oder so ähnlich. Das hier geht ja noch. Aber dass Verstorbene 'ausgestellt' werden finde ich halt schon sehr, sehr grenzwertig. Warum sagt man denn. RIP?
Gute Zeit
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz