Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 2 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Artikel versenden | Tippfehler melden
Das Festival gilt als eine der größten regelmäßigen Jugendveranstaltungen in der katholischen Kirche - Simultanübersetzung in rund 20 Sprachen
Medjugorje (kath.net/KAP) Kommende Woche findet vom 4. bis 8. August im bosnisch-herzegowinischen Wallfahrtsort Medjugorje zum 36. Mal das internationale Jugendfestival "Mladifest" statt. Das katholische Gebetstreffen wurde 1989 ins Leben gerufen und zieht seither jährlich zehntausende Jugendliche aus aller Welt an. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Kommt, lasst uns ziehen zum Haus des Herrn!", angelehnt an einen Psalm (122,1). Das Festival gilt als eine der größten regelmäßigen Jugendveranstaltungen in der katholischen Kirche.
Geboten wird den jungen Pilgern ein umfangreiches spirituelles Programm mit Gottesdiensten, Gebet, Vorträgen, Prozessionen, Anbetung, Musik und künstlerischen Darbietungen. Mehr als 500 Priester nehmen regelmäßig teil. Alle Programmpunkte werden simultan in rund 20 Sprachen übersetzt. Trotz terminlicher Überschneidungen mit dem noch bis Sonntag dauernden "Jubiläum der Jugend" in Rom wird auch heuer eine hohe Teilnehmerzahl erwartet, darunter traditionell auch viele Jugendliche aus Österreich.
Die Idee für das Jugendfestival kam ursprünglich durch einen jungen Pilger aus England und wurde vom damaligen Wallfahrtsdirektor P. Slavko Barbaric aufgegriffen. Er organisierte das erste Treffen in Medjugorje, das unter anderem in einem Zelt, auf dem sogenannten Erscheinungshügel und in der Kirche stattfand, und leitete das Festival bis zu seinem Tod im Jahr 2000. Seither entwickelte es sich rasch weiter und zog mit seiner Friedensbotschaft junge Menschen aus aller Welt an. Viele Teilnehmende berichten von prägenden geistlichen Erfahrungen, darunter Berufungen zum Priester- und Ordensleben.
Seit 2019 wird ein daran angelehntes Mladifest auch in Kroatien gefeiert; im Juli 2025 fand erstmals auch eine dreitägige US-amerikanische Ausgabe in Chicago mit Gläubigen aus den USA, Kanada und Australien statt, die ab nun jährlich wiederholt werden soll, wie es hieß. Geleitet wurde es vom aus Medjugorje angereisten Priester Danko Perutina, während es vom Apostolischen Visitator in Medjugorje, Erzbischof Aldo Cavalli, sowie Ortspfarrer Zvonimir Pavicic Grußbotschaften gab. Dabei wurde auch eine Nachbildung der in Medjugorje verwendeten Monstranz eingesetzt.
Zum Auftakt des diesjährigen Mladifest in Medjugorje ist am Montag eine Pressekonferenz mit Erzbischof Cavalli und Pfarrer Pavicic geplant. Die Veranstaltung wird live in über einem Dutzend Sprachen auf YouTube und Facebook übertragen.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Foto: Archivbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
723Mac vor 2 Tagen: Herzliche Einladung an alle die die Pilger in Medjugorje mit ihrem Gebet
begleiten möchten
1) die Gebetsgemeinschaft von radio Horeb anzuschliessen
2) in München herzliche Einladung zum eucharistischen Rosenkranz in der Münchner Herzogspitalkirche, täglich 16.00 Uhr
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz