Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 2 Tagen in Kommentar, 27 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Das ARD-Magazin hat versucht, den Schriftsteller Dan Brown zu kopieren. Was dabei rauskam, war weniger als eine politische Schmierenkomödie - Analyse einer misslungenen öffentlich-rechtlichen Sendung - Montagskick von Peter Winnemöller
Berlin (kath.net/pw) Ein Beitrag des Magazins Monitor unter dem sonderbaren Titel „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“ bewegt gerade die Gemüter. Die Story: Mächtige, milliardenschwere, supervernetzte, ultrarechte Christen haben durch eine fiese Kampagne die Wahl einer hehren Lichtgestalt zur Bundesverfassungsrichterin verhindert. Im Narrativ des Monitorbeitrages hat es so was noch nie gegeben. Wahlen zu Verfassungsrichtern seien doch in der Vergangenheit immer ruhig und ohne Widerstände verlaufen. Damit belügen die Macher dieses Beitrags ihre eigene Klientel. Der Doktorvater von Frauke Brosius-Gersdorf, Horst Dreier, fiel im Jahr 2008 aus demselben Grund – Relativierung der Menschenwürde – als Kandidat für das Bundesverfassungsgericht durch. Schon allein mit diesem Faktum ist der Beitrag von Monitor maximal unglaubwürdig. Insgesamt kommt alles wie eine wilde Verschwörungstheorie daher.
Der Anfang des Beitrags, düstere Bilder mit Kerze, Kreuz und Kreuzwegdarstellung, bieten Anmutungen an finsterste Dan Brown-Romane. Es folgt eine Erzählung in vier Kapiteln, die alle Verdächtigen in einen Topf rührt: Lebensrechtler, katholische Medien, die AfD und natürlich Donald Trump. Der Gegner ist eine arme Frau, die versucht, Verfassungsrichterin zu werden.
Es gehört zum verlogenen Narrativ des Monitorbeitrages, die Konfliktlinie, die äußerst problematische Relativierung der Menschenwürde aus Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes nicht einmal anzureißen. Stattdessen sind es böseböseböse konservative Medien, die eine Kampagne gegen die Juristin reiten.
Die Story ist klar. Die ethischen Konfliktlinien werden von Monitor verschwiegen, und damit wird der Zuschauer über den Kern des Konflikts glatt belogen. In einem Screenshot taucht übrigens auch kath.net auf, welches damit ganz offensichtlich zu den Treibern der Kampagne gezählt wird.
Auftritt: Die Spinne im Netz. Vorsichtig wird angedeutet, dass es ein mächtiges, konservativ-christliches Netzwerk gibt, in deren Mitte die stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion, Beatrix von Storch, sitzt. Um der Absurdität nun einen weiteren Spin zu geben, werden christliche Meinungsmacher mit willkürlichen Auszügen aus ihren Statements eingeblendet, darunter die Chefredakteurin der Tagespost, Franziska Harter, oder der Leiter des Augsburger Gebetshauses, Johannes Hartl. Auch Matthias von Gersdorff, katholischer Publizist und YouTuber, wird eingeblendet. Ebenfalls kommt Tobias Riemenschneider von der Evangelisch-Reformierte Baptistengemeinde Frankfurt zu Wort. Natürlich dienen die Einblendungen nicht dazu, die Argumente der Protagonisten zu beleuchten, es geht nur darum, Effekte zu erzielen. Klarer Fall, diese rechten Christen stecken alle unter einer Decke.
Ein Kompliment macht der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel dem vermeintlichen Netzwerk: Die Kampagnefähigkeit sei gewachsen. Das ist immerhin die ermutigende Nachricht, auch wenn Monitor sie als bedrohlich framt. Wenn es inzwischen möglich ist, liberale, konservative, christliche und bürgerliche Gruppierungen dazu zu bringen, gemeinsam ein politisches Ziel zu verfolgen und damit erfolgreich zu sein, dann ist das ein Grund zur Hoffnung. Doch Monitor zieht den nächsten Vorhang auf und zeigt den reichlich fantasievoll interpretierten Zusammenhang zwischen Beatrix von Storch und den USA. Vermutlich wird man Donald Trump demnächst die Ehrenmitgliedschaft in der AfD anbieten.
Der nächste Fokus richtet sich auf die internationale Bewegung ADF, die weltweit zahlreichen Christen in Bedrängnis geholfen hat. Man lausche auf das Framing: eine erzreligiöse Organisation für angeblich christliche Interessen. Tenor auch hier: Ganz, ganz böse fundamentalistische Organisation, die natürlich Seite an Seite mit erzkonservativen Predigern und – wie sollte es anderes sein – Donald Trump einherschreitet. Gar grausam kippten US-Richter das – frei erfundene – Recht auf Abtreibung. Unnötig zu erwähnen, dass es niemals ein Recht geben kann, einen Menschen zu töten.
Es geht im nächsten Schritt gegen den Marsch für das Leben. International ist dies eine der bedeutendsten Menschenrechtsinitiativen, die natürlich der linken Abtreibungslobby ein Dorn im Auge ist. Der böseböse Donald Trump geht da ebenso mit wie Beatrix von Storch. Und mehr noch, das Ehepaar Beatrix und Sven von Storch stehen, wie die Grafik oben zeigt, im Mittelpunkt eines ultrasupermächtigen Netzwerkes aus Medien, ultrareichen Stiftungen und natürlich den heftig-supermächtigen Lebensschutzbewegungen.
Allein die von Monitor dilettantisch zusammengeschusterte Grafik ist so ein Unfug, dass der Verfasser dieser Zeilen beim Betrachten vor Lachen vom Stuhl fiel. Wer sich nur rudimentär in der Szene auskennt, kapiert spätestens hier: Die Monitorredaktion verbreitet krude Verschwörungstheorien. Die eingezeichneten Beziehungslinien sind zum größten Teil blanke Fantasie von unwissenden Fantasten. Recherche sieht anders aus. Aber – das wird spätestens hier klar – darum geht es gar nicht.
Auftritt Neil Datta! Der Abtreibungsaktivist machte erst jüngst mit einem EU-Bericht von sich reden. Dieser sogenannte Bericht deckt angeblich rechte christliche Netzwerke auf und zeigt deren angebliche oder wirkliche (so genau nimmt man es damit nicht) Beziehungen zu rechten politischen Bewegungen und (Tusch!) der Lebensschutzbewegung. Diese, so Datta, habe in den Jahren 2019 bis 2023 mindestens 1,18 Milliarden Euro erhalten. Datta verschweigt natürlich die Milliardenfinanzierung seiner eigenen Organisation, Europäisches Parlamentarisches Forum (EPF), die die Tagespost in einem umfassenden Artikel erst jüngst offen gelegt hatte. Hier geben sich UN, EU und weltweite Abtreibungslobbyisten finanziell die Klinke in die Hand. Hier geht es echt um Milliarden, die Pro Abtreibung eingesetzt werden.
Es folgt das Crescendo des verschwörungstheoretischen Beitrages: Beatrix von Storch wird dem unbedarften Zuschauer als Mittelpunkt der Lebensrechtsbewegung präsentiert. Und nun wird es wirklich lustig! Monitor macht Beatrix von Storch nicht nur zu einer zentralen Figur im Netzwerk selbsternannter Lebensschützer. Nein, nicht Beatrix von Storch geht mit Tausenden Demonstranten auf die Straße, es ist umgekehrt. Tausende gehen mit Frau von Storch. Datta darf in dem Beitrag von Monitor seine auch schon im EPF-Bericht aufgebaute Szenerie mächtiger und bedrohlicher rechter Christen, Lebensschützer und rechter Parteien ausfalten. Das Ende bildet der vierte und letzte Akt des Monitor-Dramas. Die AfD will an die Macht und veranstaltet dazu eine Strategieklausur. Federführend hier: Beatrix von Storch. Das Abschlussszenario liefert wieder der Leipziger Religionssoziologe, der seine These von der gewachsenen Kampagnefähigkeit wiederholt und darüber fantasiert, dies könne die Protagonisten der Kampagne ermutigen. Düstere Bilder von sonderbaren Glocken und einer erlöschenden Kerze runden das Dan-Brown-Feeling der Sendung ab.
Genug gegruselt. Gehen wir zurück ins wirkliche Leben jenseits irrelevanter öffentlich-rechtlicher Verschwörungstheoretiker und deren blühender Phantasie. Da ist zum einen die Personalie Beatrix von Storch. Egal, welche Ansichten die AfD-Politikerin im Einzelnen vertritt und wie diese zu beurteilen sind, das ist hier nicht das Thema. Uneitel und bescheiden nimmt Frau von Storch Jahr für Jahr am Marsch für das Leben teil. Sie steht dort weder im Mittelpunkt noch auf dem Podium noch an der Spitze beim Schweigemarsch. Sie hat dort keine Funktion und keinen Einfluss. Das in der Grafik des Beitrags gezeigte familien-politische Netzwerk der von Storchs existiert zwar, hat aber mit dem Thema des Beitrags gar nicht zu tun.
Für die öffentlich-rechtlichen Märchenerzähler war es gut genug, ihr Narrativ zu untermauern. Veranstalter des Marschs für das Leben ist der Bundesverband Lebensrecht, der Dachverband der Lebensrechtsbewegungen. Weder der Dachverband noch einzelne der teilnehmenden Verbände stehen in einer Beziehung zur AfD oder einer anderen politischen Partei. Einzige Ausnahme: Die Christdemokraten für das Leben (CDL) stehen (verständlicherweise) der CDU nahe. Zu der im Beitrag erwähnten üppigen Finanzierung äußerten mehrere Vertreter der einschlägigen Verbände die Frage, wo dieses Geld denn sei. Es dürfte klar sein: Verfügte die Lebensrechtsbewegung in Deutschland über so viel Geld wie im Beitrag behauptet, dann hätten wir das Elend der Abtreibung aus der deutschen Wirklichkeit längst verbannt.
Was Monitor tunlichst verschweigt, ist der eigentliche Kern der Debatte, nämlich die Frage nach der untrennbaren Menschenwürde. Hier haben sich verschiedene Verbände und Organisationen aus dem christlichen, liberalen und bürgerlichen Spektrum in der Tat kampagnefähig gezeigt und es ist gelungen, die Debatte in alle relevanten Bereiche der Öffentlichkeit zu tragen. Im Feuilleton wie auch im Boulevard, in der Kirche wie auch im Parlament, in der Politik aber auch in der Wissenschaft wurde die Debatte geführt und mit erst jüngst erschienenen Beiträgen, darunter auch der Theologe Thomas Söding, der in seinem Beitrag unter anderem die frühe und klare Festlegung des ZdK gegen die Position von Brosius-Gersdorf in der FAZ verteidigt hat, zeigt sich nur zu deutlich, dass die Debatte noch nicht zu Ende ist.
Das ist, neben der verhinderten Wahl der Rechtswissenschaftlerin Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin, die gute Nachricht: Es kann noch oder wieder gelingen, bürgerlichen und christlichen Positionen in der Öffentlichkeit Gehör und Geltung zu verschaffen. Dass dies der lange Zeit schmerzlich dominanten gesellschaftlichen Linken Bauchschmerzen bereitet, vermag bei Bürgerlichen ein angenehmes Gefühl auszulösen. Bedauerlich ist lediglich, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen sich an einer unterirdisch schlechten Dan Brown-Kopie versucht hat. Bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit einem Budget von über 9 Millionen Euro könnte man erwarten, dass diese das Original für einen abendfüllenden Film zu verpflichten in der Lage wären. Das hätte zwar keinen höheren Wahrheitsgehalt gehabt, aber deutlich mehr Unterhaltungswert.
Bild oben: Die sachlich und inhaltlich falsche Skizze zeigt nicht nur ziemlich erfundenes Beziehungsgeflecht, sie ist zudem ein Beleg für dramatisch schlechte Recherche. Foto zur Dokumentation (c) Monitor/Screenshot YouTube
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Tante Ottilie vor 24 Stunden: @SalvatoreMio
Hab ich genauso wie Sie gemacht, bei mir war's nur 1000plus die um ein schriftl. Ansprechen des MbB baten.
Und ich war sehr positiv überrascht über dessen klare und zustimmende Antwprt an mich - er hat später in der Lokalpresse seine Meinung auch öffentlich bekundet.
Hut ab!
SalvatoreMio vor 26 Stunden: "Aufstand Unionsabgeordneter"
@Tante Ottilie: dies nur zur Ergänzung: die Bürgerbewegung "Citizen.go" hatte eine Petition veranlasst und darum gebeten, noch mehr Druck aufzubauen und zusätzlich den Bundestagsabgeordneten des eigenen Wahlbezirkes anzusprechen, was ich z.
B. schriftlich mit sehr eindeutigen Worten getan habe.
antony vor 28 Stunden: @ Wynfried: Frau v. Storch läuft beim MfdL nicht mehr in der ersten Reihe mit.
Finde ich auch gut so. In die erste Reihe gehören keine Parteivertreter, da es eine Veranstaltung jenseits der Parteipolitik ist.
In der Menge mitlaufen habe ich sie schon öfter gesehen.
Schön, für jeden, der mitgeht. Egal, welcher Partei er angehört. Wenn Frau Reichinnek, Frau Wagenknecht oder Frau Göring-Eckardt mitlaufen wollen - herzlich willkommen!
Tante Ottilie vor 30 Stunden: @Wynfried
Nach meiner sich auf Berichte von 2 unabhängigen Bloggern stützenden Kenntnis, nimmt B. von Storch zumindest zeitweilig jeweils am jährlichen Marsch für das Leben in Berlin teil- warum auch nicht?
Der Lebensrechtsmarsch schließt keine Teilnehmer wegen deren Parteizugehörigkeit aus. Auch nicht AfDler.
Veritas vor 31 Stunden: 9 Milliarden statt 9 Millionen
Sehr geehrter Herr Winnemöller,
eine kleine, aber wichtige Korrektur: Sie schreiben "Bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit einem Budget von über 9 Millionen Euro ..."
Tatsächlich betrugen im Jahr 2023 die Einnahmen des Rundfunkbeitrags für ARD, ZDF und Deutschlandradio zusammen 9,023 Milliarden Euro, im Jahr 2024 immerhin noch 8,74 Milliarden Euro.
Aus dem Rundfunkbeitrag erhält der WDR, der die Sendung "Monitor" produziert, 1,3 Milliarden Euro.
https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/beitragsservice/fragen_und_antworten_zum_jahresbericht_2024/index_ger.html#wie_haben_sich_die_ertraege_aus_dem_rundfunkbeitrag_im_jahr_2024_entwickelt
https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/budget-118.pdf
chorbisch vor 36 Stunden: @ Versusdeum; Felmy
@ Versusdeum: Der Innenminister ist damals aus eigenem Willen zurückgetreten. Er übernahm damit die politische Verantwortung dafür, dass die Festnahme der zwei Terroristen mit zwei Toten endete. Das war zu einem Zeitpunkt, wo nur im linken RAF-Umfeld an die Mord-These geglaubt worden ist. Meines Wissens wurde der Rücktritt damals von allen Seiten mit großem Respekt kommentiert und SPD und Grüne hatten ihn nicht verlangt.
Der für die Berichte verantwortliche Spiegel-Redakteur ging später zur Süddeutschen und hat in einem Interview aus Anlass seiner Pensionierung die damaligen Fehler eingeräumt.
@ Felmy: Wollen Sie wirklich ernsthaft behaupten, in FAZ, Handelsblatt und Welt säßen RAF-Sympathisanten, die den Ton der Berichte bestimmen? Das wären dann keine "Fake-News", sondern schlicht Unsinn.
Schillerlocke vor 36 Stunden: @Tante Ottilie
Es ist ja auch so, dass es auf die Stimmen aus der Unionsfraktion ankam, nicht auf die von rechtsaußen. Ohne die Unionsstimmen gab es nämlich nicht die erforderliche Mehrheit von Zweidritteln für die Frau Brosius-Gersdorf. Und es zeigte sich, dass innerhalb der Unionsfraktion ein solch großer Respekt für die katholischen Standpunkte vorhanden war, dass sich die Fraktion insgesamt für eine Vollbremsung entschied.
Felmy vor 36 Stunden: Ja meine Güte
liebe Leute wann wacht ihr endlich auf,die Zeiten als in der ARD,ZDF,DLF und andere noch sauberer und meist neutraler Journalismus stattfand,sind schon seit mind.10 Jahre vorbei. "Der Marsch durch alle Institutionen", von den sozialistischen 68er ist längst abgeschlossen. Das Bekenntnis der RAF,in den 90er,den bewaffneten Kampf gegen das System einzustellen, hätte uns schon damals stutzig machen sollen. Print und TV-Medien,mit wenigen Ausnahmen, verbreiten heute nur noch grün-rote Propaganda. Servus-TV z.b. war eine der wenigen Ausnahmen, die dafür aus dem Netz in D rausgenommen würden.
Wynfried vor 37 Stunden: Beatrix von Storch
Wenn ich richtig informiert bin, hat Frau von Storch nur einmal an einem Marsch für das Leben teilgenommen. Wegen des damit verbundenen Medienwirbels hat sie auf eine weitere Teilnahme verzichtet. Zumindest tritt sie beim Marsch nicht mehr als öffentliche Person in Erscheinung.
Versusdeum vor 2 Tagen: Wenn die Wahrheit zur Lüge wird
@Norbert Sch?necker: Das Problem ist nicht das Benennen von Irrtümern oder gar echten Fake News durch aktivistische radikale Linke von den Faktenerfindern von Correctiv bis zu "unsere [sic!] Demokratie-" und die "N"GOs der "Zivilgesellschaft" Zumkampfaufrufer Steinmaier, sondern dass sie inzwischen praktisch alles, selbst unbequeme Fakten, nach Belieben zu Fake News erklären können und das auch fleißigst tun. Und, dass ihnen dabei immer noch zu viele Menschen im Land glauben.
Am Fatalsten aber ist, dass immer noch zu viele Wähler das Narrativ glauben, die AfD sei das personifizierte Böse und die Union immer noch / plötzlich wieder eine konservative Partei, die für Wohlstand, Sicherheit und Freiheit auch der eigenen Bürger steht. Sich 4 Jahre lang beklagen und dann im Wahllokal doch wieder umfallen. Ein Teufelskreis.
JP2B16 vor 2 Tagen: Nota bene
Herr Winnemöller, das Jahresbudget der ARD beträgt 9 Milliarden, nicht 9 Millionen!
Frau Brosius-Gersdorf trat zurück, weil sich die Plagiatsvorwürfe in ihrer Dissertation in erschreckender Weise erhärteten. Der ÖRR hielt das komplett aus der Öffentlichkeit heraus, damit beim "Opfer hinterlistiger rechter Kampagnen" nicht noch die Professur in Gefahr geraten wäre.
Das ZDF musste eine Unterlassungserklärung unterschreiben, weil es im heute-Journal Apollo-News der Falschinformation bezichtigte. Nicht die genannten, rechts- oder liberal-konservativen alternativen Medien haben in der Causa Brosius-Gersdorf Desinformation verbreitet, sondern umgekehrt, der ÖRR hat sich willfährig einmal mehr zur Speerspitze links-grüner Ideologien machen lassen und in der Causa gelogen, verschwiegen und denunziert, als gäbe es kein Morgen mehr.
Apollo-News hat Frau Brosius-Gersdorf nur aus dem 2024er Abschlussbericht der „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin" zitiert.
Sol vor 2 Tagen: @Schillerlocke
Auch ich bin Ihrer Meinung, dass den Unionsabgeordneten, die die Wahl von Frau Brosius-Gersdorf verhindert haben zu danken ist. Allerdings Frage ich mich, wann katholische Politiker für die Menschenwürde während der Corona-"Pandemie" aufgestanden sind. Außer den AFD Abgeordneten haben Politiker aller Parteien dafür gestimmt, dass durch übergriffige Maßnahmen die Menschenwürde mit Füßen getreten wurde. Insofern wäre es angebracht, sich einmal mit den Positionen der AFD zu beschäftigen, anstatt sie pauschal zu kritisieren.
Tante Ottilie vor 2 Tagen: @Versusdeum - Ihr Posting an Schillerlockw
Auch wenn Ihre Sympathie eindeutig bei der AfD liegt, sollten Sie den "Aufstand" der mind. 60 Unionsabgeordneten gegen die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin nicht kleinreden.
Es war ein eindeutiges Signal: Da machen wir nicht mit - das geht an bzw. gegen die christlich-wertkonservativen Grundüberzeugungen der Union!
Aus diesem vielleicht zahlenmäßig bescheidenen Angang könnte eine Rückbesinnungsbewegung bei CDU/CSU entstehen - ein echter Kurswechsel.
Das sollte man als rechtgläubiger Katholik nicht spöttisch abqualifizieren sondern ganz im Gegenteil honorieren und nach Möglichkeit gar fördern und die betr. aufrechten Parlamentarier auch öffentlich stützen.
Jörgen vor 2 Tagen: Was bleibt
Ich zitiere Franziska Harter:
„Was bleibt?“, fragt der Sprecher der Sendung am Ende denn auch düster und antwortet: „… eine radikale Lobby, für die Brosius-Gersdorf erst der Anfang war“. Nun, wenn damit gemeint ist, dass Bürger dieses Landes auch künftig mit demokratischen Mitteln lautstark von ihren Gesetzgebern und Politikern Respekt vor dem Grundgesetz einfordern, dann kann man dazu nur sagen: Das wollen wir doch hoffen!
Wilolf vor 2 Tagen: Humor ist typisch katholisch.
Hier gibt es viel Katholiken. Ich lache gerne. Herzlichen Dank dafür vor allem an @antony!
Versusdeum vor 2 Tagen: @ottokar
Man kann nur hoffen, dass Ihre Analyse stimmt. Für den Osten stimmt sie auf jeden Fall, aber dort kennen viele "Die Linke" ja auch noch als umbenannte Diktaturpartei SED, die nicht einmal beim Namen einen Bruch erkennen lässt (SED > SED-PDS > PDS > Die Linke). Doch auch im Westen scheinen trotz (oder auch wegen) der immer dreisteren und aggressiveren Propaganda immer mehr Menschen aufzuwachen. Selbst der Versuch vor der Bundestagswahl, einen neuen AfD-Skandal zu erfinden, verpufften fast ebenso wirkungslos, wie damals die 1,1 kg Sprengstoff vor einem AfD-Büro mitten in der Stadt Döbeln (für den es übrigens quasi-Freisprüche in Form von Bewährungs"strafen" gab. Man stelle sich das mal bei einem Bombenanschlag dieses Kaliber "von rechts" und gegen z.B, die "Grünen" vor!)
Versusdeum vor 2 Tagen: @Schillerlocke
Nach 10 bzw. 12 Jahren Niedergang und radikal linker Politik seit Merkel III (CDU!) ziehen ein paar Dutzend Bundestagsabgeordnete der Union endlich die Notbremse, während die [sich am Nasenring durch die Manege] führen[ lassen]den Köpfe der Union den Spezialdemokraten auch jetzt noch alles hätten durchgehen lassen. Und Sie feiern deswegen allen Ernstes die Union? Im Ernst? Zweifelsfrei war der Vorgang eine Sternstunde für Demokratie, Grund- und Menschenrechte, aber nicht als Verdienst der Union, sondern als Triumph des freien Mandats und des Rückgrats einzelner ihrer Abgeordneten.
Im Übrigen gibt es trotz der antidemokratischen und radikal linke Politik zementierenden "Brandmauer" viele substanzielle Beiträge der AfD, beispielsweise als "kleine Anfragen" zu kritischen Themen. Aber SZ und Tagesschau berichten darüber und über die (unbequemen Passagen der) Antworten natürlich nichts.
Schillerlocke vor 2 Tagen: Die katholische Kirche
hat mit der AfD so viel zu tun wie eine Nachtigall mit einem Tintenfisch: nämlich überhaupt nichts. Die Beweggründe dieser politischen Partei in der Causa Brosius-Gersdorf interessieren einen Christen schlicht gar nicht. Allererdings stehen katholische Christen für die Menschenwürde auf und werden aus religiöser Überzeugung unleidlich, wenn die Menschenwürde im höchsten deutschen Gericht zu einer relativen Größe herabgewürdigt werden soll. Und genau aus diesem Grund haben die Abgeordneten der Unionsparteien in dieser Angelegenheit die Notbremse gezogen. Dafür ist ihnen sehr zu danken.
Johannes14,6 vor 2 Tagen: In der Frage von Menschenwürde und Lebensrecht
.."haben sich verschiedene Verbände und Organisationen aus dem christlichen, liberalen und bürgerlichen Spektrum in der Tat kampagnefähig gezeigt und es ist gelungen, die Debatte in alle relevanten Bereiche der Öffentlichkeit zu tragen."
Das war nicht unbedingt zu erwarten und macht Mut.
Aber wie schon mehrfach kommentiert, die Gefahr ist keineswegs vorüber!
Die Kandidatin Kaufhold ist als ökosozialistische Aktivistin nicht minder gefährlich. Sie hat in Berlin einen Entwurf zur Enteignung von Wohnungseigentum mitverfasst und plant, zur Durchsetzung von Zwangsmaßnahmen zum "Klimaschutz" Einrichtungen zu schaffen bzw Gerichte zu ermächtigen -- an Parlament und Regierung vorbei.
Das sind totalitäre Bestrebungen, die man jeweils unter Vorwand einer Notlage durchzusetzen versucht.
Die C-Jahre waren eine Testperiode, aber diese Ausnahmezustände sollen verstetigt werden.
Damit läßt sich dann alles Mögliche begründen: exorbitante Schulden, Substanzbesteuerung, Zensur, Lockdowns..
antony vor 2 Tagen: Lt. Monitor handelt es sich bei kath.net, Tagespost usw. um "rechte Krawallmedien".
Endlich weiß ich, warum donnerstags immer so ein Krach aus meinem Briefkasten kommt. Der Krawall der Tagespost.
Und die kath.net-Seite: Ein Schmerz für die Ohren.
antony vor 2 Tagen: Wenn man für Monitor zu den Bösen gehört, ...
... ist das irgendwie ein beruhigendes Gefühl.
Ansonsten bin ich ganz bei @ ottokar.
Ich wusste übrigens noch gar nicht, dass die beschuldigten bösen christlichen Werke milliardenschwer sind. Tagespost, Lebensschützer, kath.net, Gebetshaus, ADF, ...: überall voll die fette Kohle im Tresor!
Beim Marsch für das Leben reisen die Leute ja auch nicht etwa mit Sammelbussen und der Deutschen Bahn an, sondern fahren alle im Bentley oder Bugatti vor. Der MfdL: Ein Fest für Carspotter!
1000+ residiert ja auch nur in feinen Gegenden mit 24/7-Security, weshalb die auch noch nie von linken Vandalen angegriffen wurden.
Liebe kath.net-Leute, lasst mich raten: Ihr arbeitet alle im Schloss!
ottokar vor 2 Tagen: Bleibt bitte ruhig!
Das ganze dumme, verdrehte Lügengebäude von MONITOR oder ähnlichen Sendungen der ARD,ZDF oder von Phönix ist doch nur ein verzweifeltes Aufbäumen linker Meinungsmacher, die es nicht verkraften können, dass die Christparteien trotz nicht besonders geistreicher Politik nicht abschmieren, die AFD ohne irgend etwas Substantielles beizutragen immer stärker wird und die Grünen ,Linken, aber auch die SPD prozentual auf der Stelle treten und weiter schwächeln. Das ist für mich ein Indiz dafür, dass das gemeine Volk nicht so blöd ist, wie es die linken Meinungsmacher uns glauben machen wollen.Die augenblickliche Parteienentwicklung in Deutschland ist zwar nicht zufriedenstellend, aber es zeigt sich auf sie kein wesentlicher Einfluss der linken Lügenpresse auf die Parteienentwicklung.
Norbert Sch?necker vor 2 Tagen: Links und Rechts
Es ist doch ganz einfach:
Wenn linke Medien etwas schreiben, dann ist das durch das geheiligte demokratische Recht der Pressefreiheit geschützt. Jeder Protest dagegen, falls das Geschriebene nicht der Wahrheit entspricht, ist ein Angriff auf die Demokratie.
Wenn aber rechte oder konservative Medien etwas Falsches schreiben, was ja auch manchmal vorkommt, dann ist das Fake-News und ein Angriff auf die Demokratie, und die Linken müssen zur Verteidigung der Demokratie protestieren.
Also:
Linke verteidigen die Demokratie. Immer.
Rechte und Konservative gefährden die Demokratie. Immer.
Und die Demokratie ist natürlich gut. Immer.
Einfach, oder?
Katholikheute vor 2 Tagen: Neue Mathematik
Die Lüge wird zur "Wahrheit".
Und die Wahrheit wird zur Verschwörungstheorie.
Gleichschaltung der Medien haben auch schon andere Schurken in der Vergangenheit praktiziert.
dalex vor 2 Tagen: Monitor ist der "Schwarze Kanal" des WDR
Das war und ist roter Agitprop vom Feinsten, besonders seit Georg Restle die Führung hat. Er bezeichnet sich ja selbst stolz als Haltungsjournalisten und findet das unproblematisch. Ich fände es auch nicht weiter tragisch, wenn es neben Monitor wie früher auch konservative Formate gäbe, wenn akzeptiert würde, dass es auch andere Haltungen gibt, etwa eine christliche oder katholische. Das ist aber nicht der Fall. ARD, ZDF und DLF sind fest in linker Hand. Hier liegt das eigentliche Problem.
Versusdeum vor 2 Tagen: Das ist nicht Unwissen,
das ist offensichtlich ebenso Vorsatz, wie "man" es in Politik und Gesellschaft seit mindestens 10 Jahren macht: Da man selbst keine überzeugenden Argumente (mehr) hat und je verheerender die eigene Politik ausfällt (rot-"grün"-gelb!), desto mehr muss man maximalstmöglich Panik erzeugen. Und dazu sind alle Mittel recht, auch die wildesten Verschwörungstheorien als Projektionen des eigenen Handelns (auch eine beliebte linke Masche).
Ich darf nur an das politische Beben nach Bad Kleinen erinnern, dessen Auslöser ein angeblicher Zeuge des Spiegel war, den das Blatt frei erfunden hatte. Innenminister und Generalbundesanwalt mussten damals zurücktreten und nachdem die Lüge aufkam, gab es m.W. nicht einmal eine Entschuldigung. Journalisten dürfen offensichtlich buchstäblich alles, auch Lügen wie gedruckt.
Fink vor 2 Tagen: Uh - Uh - Uh - ich fürchte mich vor diesen bösen rechten Christen
Da kann einem ja richtig Angst werden !
Klasse geschrieben, dieser Artikel.
Meinungsführerschaft & Deutungshoheit, darum geht es. Jahrzehnte hatten die Links-Grünen diese inne. Jetzt dreht sich der Wind. Die Links-Grünen kriegen Panik, sie drehen durch.
Bei der Präsidentenwahl in Bolivien gestern haben es zwei Mitte-Rechts-Kandidaten in die Stichwahl geschafft. AUS für Sozialismus nach Art von Morales & Co.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz