kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA

vor 3 Tagen in Prolife, 1 Lesermeinung
Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Das Leben gewinnt‘, sagt Marjorie Dannenfelser von der Lebensschutzorganisation Susan B. Anthony Pro-Life America. Planned Parenthood ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Die Planned Parenthood Federation of America schließt allein in diesem Jahr 41 seiner Zentren. Alle Niederlassungen haben in der einen oder anderen Weise an Abtreibungen mitgewirkt. Entweder wurden chirurgische Abtreibungen durchgeführt oder Abtreibungspillen abgegeben. Andere haben abtreibungswillige Frauen an andere Zentren vermittelt. Wenn beispielsweise in einem Bundesstaat Abtreibungen verboten oder stark eingeschränkt sind, organisieren Planned Parenthood Zentren in diesem Bundesstaat Abtreibungen in anderen Bundesstaaten, in denen diese legal sind.

Planned Parenthood ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA. Die Organisation führt nach eigenen Angaben pro Jahr ungefähr 400.000 Abtreibungen durch.

„Das Leben gewinnt“, sagt Marjorie Dannenfelser von der Lebensschutzorganisation Susan B. Anthony Pro-Life America. Die „One Big Beautiful Bill“, das Budgetgesetz, welches Bundesmittel für Organisationen streicht, die Abtreibungen durchführen, sei noch nicht voll in Kraft, und schon würden 41 Zentren von Planned Parenthood ihre Pforten schließen, sagt sie. Dannenfelser erwartet, dass noch viele weitere Niederlassungen von Abtreibungsorganisationen schließen werden. Nach Berechnungen von Planned Parenthood könnten bis zu 200 Niederlassungen betroffen sein.

Dannenfelser weist darauf hin, dass die Leistungen von Planned Parenthood, die nichts mit Abtreibung zu tun haben, in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen sind. Das Charlotte Lozier Institute hat aus den Jahresberichten von Planned Parenthood ermittelt, dass beispielsweise seit 2013 die Krebsuntersuchungen um 54 Prozent zurückgegangen sind, während im selben Zeitraum die Zahl der Abtreibungen um 23 Prozent gestiegen ist.

Durch die Schließung der Planned Parenthood Zentren werde die Gesundheitsversorgung für Frauen nicht schlechter, da es bereits jetzt 15-mal so viele ambulante Gesundheitszentren wie Planned Parenthood Zentren gibt. Diese Gesundheitszentren bieten Gesundheitsleistungen für alle Frauen an, führen aber keine Abtreibungen durch, erläutert Dannenfelser.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

modernchrist vor 32 Stunden: Wunderbar

dank sei Gott für diese Gegensteuerung durch die Trump-Administration!
Die Amerikaner wollen kein Volk von Henkern, die sie auch noch mit ihren Steuern bezahlen, bleiben und weiter werden.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz