Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 2 Tagen in Prolife, 4 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
„Die Lebensrechtsbewegung geht seit bald 50 Jahren unbeirrt ihrer Arbeit nach … Immer mehr Menschen finden die Arbeit und Argumentation überzeugend.“ Gastbeitrag von Alexandra Maria Linder M.A., Vorsitzende Bundesverband Lebensrecht e.V.
Berlin (kath.net) Im Frühjahr wurde von SPD, Bündnis90/Die Grünen und Linken im vorigen Bundestag buchstäblich bis zur letzten Minute versucht, neben der Aufnahme von einer Billion Sonderschulden noch schnell den Abtreibungsparagraphen 218 zu „erledigen“.
Als dies nicht gelang, konnte man für ein Hohes Haus recht erstaunliche Reaktionen, Verhaltensweisen und Äußerungen von dieser Seite erleben. Man könnte es als Taktik interpretieren, wegen der Zusammensetzung des danach neugewählten Bundestages sozusagen alternativ auf die Richterschiene zu gehen und eine dezidierte Pro-Abtreibungs-Kandidatin unauffällig ins Bundesverfassungsgericht zu bringen.
Es könnte Zufall sein, dass der Arzt, der im evangelischen Krankenhaus in Lippstadt Abtreibungen durchführte und dies unter katholischer Trägerschaft außer im Notfall nicht mehr darf, die Öffentlichkeitstaktik anwendet, mit der schon Kristina Hänel erfolgreich war, viel Geld verdient und inzwischen mehrfach preisgekrönt ist – eine Allgemeinärztin ohne gynäkologische Fachausbildung, die, „ermutigt“ durch zwei Bier, ihren Kumpel gefragt hatte, ob er ihr beibringen würde, wie man Abtreibungen macht (nachzulesen in ihrem Buch „Die Höhle der Löwin“).
Dr. Volz, der auch mit künstlicher Befruchtung Geld verdient und für die CDU Bielefeld als Direktkandidat in den Bundestag wollte, möchte Abtreibung „entkriminalisieren“ und meint: „Hilfe ist keine Sünde.“ Das ist korrekt, nur ist zu diskutieren, inwiefern Abtreibung „Hilfe“ sein kann.
Neben der ethischen Komponente – bei einer Abtreibung wird ein wenige Wochen alter unschuldiger Mensch absichtlich getötet – weist auch die Erfahrung aus der Schwangerenberatung nach, dass sie das eben nicht ist.
Die SPD fordert nun, dass alle Krankenhäuser zu Abtreibungen verpflichtet werden sollen. 1.100 gemeldete Abtreibungseinrichtungen für 106.000 Abtreibungen jährlich (= etwa 100 pro Einrichtung) gelten als „Versorgungsmangel“.
Dagegen gelingt es 600 Geburtsstationen, 660.000 Geburten pro Jahr zu stemmen, die man schlecht planen kann und die Tage dauern können. Nicht einmal die von Abtreibungsprotagonisten übernommene ELSA-Studie kann trotz aller Bemühungen nachweisen, dass es „Versorgungsmangel“, „Stigmatisierung“ oder eine „Bedrohung“ von Frauen und Medizinern gibt.
Die Lebensrechtsbewegung geht seit bald 50 Jahren unbeirrt ihrer Arbeit nach, bietet Beratung und Hilfe an, informiert, recherchiert, führt Kongresse, Tagungen, Demonstrationen durch. Immer mehr Menschen finden die Arbeit und Argumentation überzeugend.
Manche Medien berichten objektiv, wie man es erwarten darf. Auch über einen Buttersäureanschlag auf unseren Leben.Würde-Kongress, der andernorts größte Empörung ausgelöst hätte.
Manche Medienmacher könnten stattdessen überlegt haben, wie man die Bewegung und am besten gleich die ganze Christenheit mundtot macht. Am einfachsten ist, wie in der auch in der Recherche peinlich danebenliegenden Monitor-Sendung „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“, eine kombinierte Extremisten-, AfD-, Oligarchenfinanzierungs- und christliche Fundamentalismusunterstellung, die reichhaltig bedient wird, jedoch ohne sachlichen Beleg (Nebenbemerkung: Her mit den 1,1 Milliarden Euro! Bitte!).
Natürlich nehmen Bundestags-Abgeordnete ihr Demonstrationsrecht als Teilnehmer wahr, genau wie indische Lebensrechtler, orthodoxe Jugendliche, polnische Familien oder katholische Bischöfe.
Natürlich wollen wir als Veranstalter und überparteilicher, unabhängiger, nicht konfessionsgebundener Lebensrechts-Verband auch politisch etwas bewirken, wie alle anderen Bewegungen, die nur nicht derart unter vereinzelter Teilnehmerüberwachung stehen. Dabei wäre das bei Pro Palästina-, Klima- und „Gegen Rechts“-Demonstrationen hochspannend und böte Stoff für viele Belehrungssendungen.
Am besten machen Sie sich selbst ein Bild, nehmen Ihr Demonstrationsrecht wahr und kommen einfach: Zum Marsch für das Leben am 20. September ab 13 Uhr in Berlin (Washingtonplatz/Hbf) und Köln (Neumarkt). Sie werden dort tausende seriöse, freundliche, lebensbejahende Menschen aus aller Welt kennenlernen und auf den Podien bewegende Geschichten und interessante Fakten erfahren.
Archivfoto: Marsch für das Leben 2024 (c) Bundesverband Lebensrecht
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Child of Teresa vor 17 Stunden: Keine Zufälle bei der Abtreibungslobby 2/2
...Zustimmung in der Bevölkerung (auch unter Katholiken) für eine Legalisierung der Abtreibung bis zur 12. Woche parat waren und nahezu sämtliche Medien bis hinein ins „Wort zum Sonntag“ der Pfarrerin der Evangelischen Landeskirche Hannover Annette Behnken in dasselbe Abtreibungshorn bliesen.
Aber das ist ja alles okay. Die radikalfeministische Abtreibungslinke im Lande darf natürlich eine Kampagne nach der anderen gegen das Leben fahren. Gelingt es jedoch den Lebensrechtlern, Christen und Konservativen mal öffentlichkeitswirksam zu mobilisieren, dann wird gleich mit „rechter Mob“ diffamiert, der damit auf keinen Fall durchkommen dürfe (Matthias Miersch/ SPD), sonst würden ja die „Verfassungsgefährder“ (Renate Künast/ Bündnis 90-Die Grünen) gewinnen.
Child of Teresa vor 17 Stunden: Keine Zufälle bei der Abtreibungslobby 1/2
Nein liebe Frau Linder, ich glaube nicht mehr an Zufälle bei den Kampagnen der Abtreibungslobby, auch nicht bei dem Gebaren des Dr. Volz. Die Parallelen (absichtlich vor Gericht ziehen bzw., bei Hänel, einem Bußgeldbescheid widersprechen und so die Staatsanwaltschaft zur Klageerhebung nötigen und das immer mit maximal hochgejazzter Medienöffentlichkeit und Skandalisierung der bestehenden Rechtslage mit dem Ziel diese massiv zu liberalisieren, Ritt durch alle Instanzen inclusive) sind einfach zu offensichtlich - Roe gegen Wade (Texas 1973) steht da als Blaupause immer im Hintergrund und die International Planned Parenthood Federation (IPPF) mit ihrem deutschen Ableger „Pro Familia“ lassen grüßen.
Ganz sicher war es auch kein Zufall, dass letztes Jahr im April, als Brosius-Gersdorf & Co in Berlin ihren Bericht zu "Reproduktiver Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin" vorstellten, auf den Punkt die passenden Umfragen mit einer (angeblich) grossen...
SpatzInDerHand vor 2 Tagen: DANKE!!!
modernchrist vor 2 Tagen: Auch von Rosenheim und München
fährt ein Doppeldeckerbus zum Kölner Marsch, auch Zahlreiche kommen mit Flixbussen aus dem Süden. Wir nehmen den Aufruf mehrerer Bischöfe ernst und engagieren uns nicht nur in den Lebensrechtsverbänden, sondern auch auf der Straße in Demos wie am 20.9. in Köln. So gibt es 2026 auch wieder den MÜNCHNER MARSCH FÜRS LEBEN Ende April. Vom 13.11.2025 bis zum 29.11. starten zum 2. Mal die MÜNCHNER WOCHEN FÜR DAS LEBEN! Der aktive Lebensschutz ist jung und agil; uns interessiert kein rrächts. Wer den Einsatz für das Lebensrecht ungeborener Kinder so framt, der ist ein Hetzer.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz