Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 3 Tagen in Prolife, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Senator Casey habe sich von den ‚jesuitischen Werten‘ entfernt, als er die Abtreibungspolitik der Demokratischen Partei im US-Senat unterstützt habe, kommentiert ein Lebensschützer.
Scranton (kath.net/LifeNews/jg)
Die katholische University of Scranton hat den ehemaligen Senator Bob Casey Jr. von der Demokratischen Partei in den Lehrkörper aufgenommen. Zu seinen Aufgaben zählt unter anderem die Begleitung von Studenten. Lebensschützer halten die Entscheidung der Universitätsleitung für problematisch, da Casey als Senator die Pro-Abtreibungspolitik der Demokratischen Partei unterstützt hat.
Casey vertrat den Bundesstaat Pennsylvania von 2007 bis 2025 im US-Senat. Als „Leahy Distinguished Fellow in Public Service“ soll er ab dem Herbstsemester als Mentor für Studenten tätig sein und das „Zentrum für Ethik und Exzellenz im öffentlichen Dienst“ der Universität beraten. Darüber hinaus wird er Vorlesungen und Seminare über Gesundheitsversorgung, Altern, Ethik, Rechenschaftspflicht der Regierung und Fragen des öffentlichen Dienstes halten. Seine „jesuitische Erziehung“ werde ihm dabei gute Dienste leisten, schreibt P. Joseph Marina SJ, der Präsident der Scranton Universität über Casey.
Die Treue zu den „jesuitischen Werten“ habe ab 2020 offenbar abgenommen, schreibt ein Lebensschützer in einem Leserbrief. Caseys Abstimmungsverhalten im Senat habe sich ab diesem Zeitpunkt dem Pro-Abtreibungslager angepasst, nachdem er sich zuvor als Lebensschützer positioniert habe, fährt er fort.
Die Universität Scranton wird vom Jesuitenorden betrieben. Sie hat etwas mehr als 4.700 Studenten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Versusdeum vor 2 Tagen: Im Übrigen ist nicht jede "katholische Universität"
auch katholisch. Vielleicht ist das auch hier so?
Versusdeum vor 2 Tagen: Die neuen oder die früheren "jesuitischen Werte"?
Meiner Beobachtung nach sind beide nicht selten kaum noch miteinander zu vereinbaren (und damit meine ich nicht nur Rom in den letzten 12 Jahren).
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz