Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 3 Tagen in Chronik, 10 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Trump schreibt: "Seit 2000 Jahren suchen Christen in Zeiten von Konflikten, Not und Zweifeln beim heiligen Erzengel Michael Schutz, Kraft und Mut" - US-Präsident veröffentlicht sogar das Gebet zum Erzengel
Washington D.C. (kath.net)
US-Präsident Donald Trump hat gestern anlässlich des Festes des Hl. Erzengel Michael eine Grußbotschaft an die Christen in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt veröffentlich, die das Fest des Erzengels Michael begehen. Wörtlich schreibt Trump: "Der Heiligen Schrift zufolge warfen der heilige Michael und seine Legion von Engeln Satan auf die Erde, als der Teufel im Himmel gegen Gott rebellierte – und bekräftigten so triumphierend Gottes Souveränität über die gesamte Schöpfung. Seit 2000 Jahren suchen Christen in Zeiten von Konflikten, Not und Zweifeln beim heiligen Erzengel Michael Schutz, Kraft und Mut."
Dann erinnert Trump sogar an die Einführung des Festes vor über 140 Jahren und veröffentlicht das Michaelsgebet, das derzeit leider sogar von vielen Kirchenvertretern nicht mehr gebetet wird. Wörtlich schreibt Trump: "Im Jahr 1886, vor fast 140 Jahren, führte Papst Leo XIII., Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, in Sorge um die Zukunft der westlichen Welt das legendäre Gebet zum heiligen Michael ein, das bis heute in Kirchen und Haushalten in unserem Land und auf der ganzen Welt rezitiert wird: "Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels sei unser Schutz. 'Gott gebiete ihm', so bitten wir flehentlich; du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße den Satan und die andern bösen Geister, die in der Welt umhergehen, um die Seelen zu verderben, durch die Kraft Gottes in die Hölle. Amen."
US-Präsident Donald Trump am Fest des Hl. Erzengel Michaels pic.twitter.com/Apmc34wWqY
— KATH.NET (@KatholikenNet) September 30, 2025
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
golden vor 8 Stunden: Um mentale Gesundheit für alle politischen Führungskräfte
bete ich...
Schillerlocke vor 2 Tagen: Obwohl ich Präsident Trump
mit eher skeptischen Augen betrachte, kann ich nichts Schlimmes darin sehen, an ein kraftvolles Gebet mit der Bitte um Beistand des Erzengels Michael zu erinnern, das überdies aus der Feder von Papst Leo XIII stammt. Überdies hoffe ich, dass Präsident Trumps Friedenplan für den Gaza-Streifen umgesetzt wird. Das war das Gescheiteste, was im Sinne einer Friedenspolitik für den Nahen Osten seit Jahrzehnten vorgeschlagen wurde. Und wir katholischen Deutsche stellen uns ja ohnehin gerne unter den Schutz des Erzengels Michael.
Versusdeum vor 2 Tagen: Beten auch wir das Gebet
zum Hl. Erzengel Michael täglich, das über 60 Jahre fester Bestandteil der Gebete nach der stillen Hl. Messe war. Ausgerechnet kurz vor dem bisher jüngsten Konzil nahm man diese Gebete dann wieder zurück.
JP2B16 vor 2 Tagen: @modernchrist, sehr richtig! @Die Erinnerung, Sie übersehen da was...
... bekanntlich hat Jesus dem Simon Barjona die Schlüsselgewalt überantwortet und ihn zum Fundament, zum Felsen erhoben, auf dem er Seine Kirche gründete, die trotz der sie erwartenden künftigen Stürme nicht untergehen wird, obwohl er ihn später verleugnen würde. Jesus erklärte den Seinen, dass Dirnen und Zöllner, also Sünder eher in das Reich Seines Vaters gelangen als die vermeintlich Gerechten (Mt 21,31-32). Gott schreibt bekanntlich auf krummen Zeilen gerne gerade, erwählt gerade die der Welt am unwürdigsten Geltenden. Es liegt nicht an uns, über andere zu urteilen. Das betont die Gottesmutter immer wieder. Dass den USA in der Vorsehung Gottes für die neuen Zeiten eine besondere Rolle zukommt, sollte spätestens seit der Wahl von Papst Leo XIV. und all den Bemühungen zur Rehabilitierung des Christentums in der Welt durch den Präsidenten der USA offensichtlich sein.
Johannes14,6 vor 2 Tagen: Trump erhielt durch eine Fügung eine kleine Statue des Hl. Erzengels Michael
nahm sie an,
und veröffentlichte bald darauf, im Herbst 24, das Gebet zum hl. Erzengel.
Ich halte dies und auch seine Verehrung der Muttergottes nicht für eine Show - es würde mich nicht wundern, wenn er zum katholischen Glauben übertritt, vielleicht nach seiner Zeit als Präsident.
The Inspiration to Get a St. Michael Statue to Trump and More: Oscar Delgado explains
www.youtube.com/watch?v=zoP5DtsRdCY
Versusdeum vor 2 Tagen: @Die Erinnerung
Merke: Linken verzeiht man alles, selbst Straßenschlägern wie Josef Martin "Joschka" Fischer und sogar Linksterroristen wie Christian Klar, der später ganz selbstverständlich für einen Bundestagsabgeordneten der SED alias "Die Linke" arbeiten durfte (immerhin Zutrittsausweis zum BT verweigert).
Nichtlinken verzeiht man niemals etwas.
modernchrist vor 3 Tagen: Hat Jesus den angeblichen
- bei Trump medial ausgeschlachteten - "persönlichen Hintergrund" @Die Erinnerung - bei den Leuten damals angeschaut? Trump "macht" nicht "auf katholisch" - er sieht das Dämonische in der Welt und weiß, dass wir dringend Hilfe benötigen! Sicher sieht er auch eigene frühere Fehler! Machen Sie selber das nicht auch? Reden wir die Rückkehr eines Menschen zum Glauben und zur Hinwendung an Engel, Gottesmutter usw. nicht schlecht! Hier gilt auch: Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein! Trump und seine Crew haben eine ungeheure Wende, eine Umkehr hin zum gesunden Menschenverstand auf vielen Ebenen eingeleitet! Allein was Lebensschutz und Queererei betrifft! Die meisten hierzulande erfahren das alles absichtlich nicht, da dies dem deutschen Mainstream widerspricht! Daher: kath.net lesen und bewerben! Dann wissen Sie mehr!
Fink vor 3 Tagen: Vizepräsident J.D.Vance
Ich schätze, das ist der Einfluss des katholischen Vizepräsidenten auf Donald Trump. Er scheint eine positive Wirkung auf den (charakterlich zweifelhaften) Präsidenten auszuüben.
Erfreulich ist, dass J.D. Vance der nächste Präsident der USA werden könnte.
Gandalf vor 3 Tagen: In der Kirche wird der Hl. Erzengel Michael eher todgeschwiegen..
.. und Donald Trump ehrt seinen Gedenktag... Bin sicher, dass der eine oder andere deutsche Bischof oder Theolunke das ganz "verdächtig" finden wird ;-)
Die Erinnerung vor 3 Tagen: 2. Gebot: Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren
Was immer man über Trump denkt, daß er, mit seinem persönlichen Hintergrund, nun auf katholisch macht, kann man ihm nicht abnehmen.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz