Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 5 Tagen in Chronik, 5 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Die US-Bischofskonferenz wollte bereits eine Stellungnahme veröffentlichenten. Cupich hatte die Grundsätze der eigenen Bischofskonferenz glatt ignoriert
Washington D.C. (kath.net/rn)
Der Auseinandersetzung rund um den Skandal von Kardinal Cupich und die geplante Auszeichnung für einen Pro-Abtreibungs-Senator dürfte im Hintergrund laut einem Bericht von "The Pillar" deutlich intensiver geführt worden sein als bisher bekannt. Offensichtlich gab es innerhalb der US-Bischofskonferenz den Plan, eine entsprechende Erklärung zu veröffentlichen. Brisant für Cupich dürfte auch sein, dass die US-Bischofskonferenz 2004 klar festgelegt hat, dass katholische Institutionen diejenigen nicht ehren dürfen, die gegen grundlegende moralischen Prinzipien verstoßen. "Ihnen sollten keine Auszeichnungen, Ehrungen oder Plattformen verliehen werden, die eine Unterstützung ihres Handelns suggerieren.", heißt es in der Stellungnahme. Cupich dürfte gegen diesen Grundsatz mit dem Plan klar dagegen verstoßen haben und soll bis zuletzt völlig uneinsichtig gewesen sein. Der Präsident der USCCB, Erzbischof Timothy Broglio, wurde laut "The Pillar" in den letzten Tagen mit privaten Nachrichten von Bischöfen überschwemmt. Cupich selbst dürfte mit der Aktion innerhalb der US-Bischofskonferenz jetzt relativ isoliert sein. Sein altersbedingter Rücktritt, den er bereits in Rom eingereicht hat, dürfte vermutlich jetzt eher früher als später angenommen werden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Christoph vor 11 Stunden: Papst Leos Kommentare
Warum werden die Kommentare des Papstes hier nicht erwähnt?
https://www.chicagocatholic.com/chicagoland/-/article/2025/10/08/pope-asks-for-respect-in-debate-about-archdiocese-honoring-sen-durbin
modernchrist vor 5 Tagen: Vorbildliche Moral und Tugendhaftigkeit ist eigentlich nicht aufteilbar:
Man kann nicht auf der einen Seite ein großer Unterstützer der Kirche mit Geld usw. sein, ein großer Freund eines Kardinals; auf der anderen Seite in gravierendster Weise gegen katholische Ethik und absolute Grundsätze des Katechismus öffentlich verstoßen! Dh. man kann das schon, aber Ehrungen durch die kath. Kirche können niemals für so jemanden erfolgen. Damit würde ein fatales Signal an die Menschen, auch an die Armen(!)gegeben. Schau! Mit Geld und Schmiere kannst du alles erreichen. Daher ist es super, dass die US-Bischöfe hier streng und einmütig sind.
SalvatoreMio vor 5 Tagen: Wie kann "dies und jenes tun"?
Ist man noch relativ unbedeutend, so fällt manches nicht auf. - Gerät man aber aufgrund der Stellung ins Rampenlicht und erhält Applaus, weil man Gefallen findet, so es kommt vor, dass die Selbstverliebtheit wächst, man sich immer mehr aufplustert und vergisst, wer man eigentlich ist und sein soll: in diesem Fall nämlich Verkündiger des Reiches Gottes - des Lebens - und Diener Christi. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf: man trägt den Krug so lange zum Brunnen, bis er bricht.
Versusdeum vor 5 Tagen: Möge der McCarrick-Clan
bald aus dem aktiven Dienst verabschiedet sein. Und beim Thema "Schafspelz" fallen mir auch deutsche Bistümer ein.
maran atha vor 5 Tagen:
Wie kann es denn überhaupt sein, dass so ein Mensch mit solch einer Lebenseistellung so eine ranghohe Stellung innerhalb der katholischen Kirche haben kann? Schlimm so etwas! Das sind die sogenannten "Wölfe im Schafpelz"...
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz