kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett

vor 4 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung
Artikel versenden | Tippfehler melden


21 Ordensfrauen gerettet - Elektrischer Kurzschluss mögliche Ursache für Brand - VIDEO


Mailand (kath.net/KAP) Ein verheerender Großbrand hat in der Nacht auf Sonntag das Kloster Bernaga in La Valletta Brianza in Norditalien zerstört. Der örtliche Bürgermeister nannte laut Medienberichten einen elektrischen Kurzschluss als mögliche Ursache. Die im Kloster der Romite Ambrosiane anwesenden 21 Ordensfrauen konnten unverletzt in Sicherheit gebracht werden, nur eine 87-jährige Nonne erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung.


Nach Angaben der Nachrichtenagentur ANSA verfolgten die Nonnen via TV gerade das abendliche Rosenkranzgebet für den Frieden mit Papst Leo XIV. in Rom als das Feuer ausbrach. In der Folge breitete sich der Brand über den aus Holz bestehenden Dachstuhl auf das gesamte Klostergebäude aus, wie von der Feuerwehr veröffentlichte Drohnenvideos zeigen. Feuerwehrleuten soll es gelungen sein, einige wertvolle sakrale Kunstschätze aus dem im 17. Jahrhundert begründeten Kloster zu retten.

Im Kloster Bernaga hatte der im vergangenen Monat von Papst Leo XIV. heiliggesprochene Carlo Acutis im Jahr 1998 seine Erstkommunion empfangen.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

The Italian fire responded to a blaze at a hillside village in Lombardy that broke out on the roof of the Monastery of Bernaga in La Valletta Brianza pic.twitter.com/RnX8LLnmlm

— Reuters (@Reuters) October 12, 2025

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz