kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk

vor 3 Tagen in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Jugendorganisation der Partei ‚Die Linke‘ hat bald nach dem Mord an dem konservativen Aktivisten Charlie Kirk Beiträge in den sozialen Medien veröffentlicht. Die Zentralstelle gegen Hasskriminalität prüft die Strafbarkeit der Beiträge.


Göttingen (kath.net/jg)
Göttinger Staatsanwälte der Zentralstelle gegen Hasskriminalität im Internet ermitteln gegen die Linksjugend Hannover. Grund für die Ermittlungen sind Kommentare zur Ermordung des konservativen amerikanischen Aktivisten Charlie Kirk, welche die Jugendorganisation der Partei „Die Linke“ in den sozialen Meden veröffentlicht hat. Apollo News erfuhr dies auf Nachfrage bei der Polizei Hannover. 


Auf dem Instagram-Konto „Linksjugend [‘solid] Hannover“ wurde am 11.September, einen Tag nach dem Mord an Kirk, ein Beitrag in acht Teilen veröffentlicht. „Blutige und rechte Politik führt zu blutigen Patronen“, ist dort einleitend zu lesen. Auch Kirks marktwirtschaftliche Haltung war der Linksjugend Hannover einen Kommentar wert: „Das Kapital zu verteidigen ist das Eine. Das Kapital selber zu akkumulieren, wie Kirk es wollte, ist blutig. Blutig für einen selber.“ 

„Mit einem gezielten Schuss in Kirks‘ (sic) Hals, wurde das Ende seiner rechtsradikalen, menschenverachtenden und ausbeuterischen Politik besiegelt. International wird getrauert – doch das ist ein fataler Fehler“, kommentiert die Linksjugend Hannover. „Die individuell ausgeführte Gewalt ist auch ein Produkt der systemischen Gewalt, die Kirk repräsentierte und förderte“, heißt es abschließend. „Wir trauern nicht um die reaktionären Ideen, Charlie Kirks Tod macht sie nicht aus der Welt“, heißt es weiter.

Die Staatsanwälte prüfen die Strafbarkeit der Beiträge.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Johannes14,6 vor 2 Tagen: Warum FÖRDERT unsere Regierung Verlage,

die mit Titeln wie "Tipps für Antifa/ Antira" (eine 80 seitige Broschüre, im Comic Stil,für Jugendliche,die in der Antifa aktiv werden wollen) oder "Feministisch Morden" etc zur Gewalt motivieren?

Kulturstaatsminister Weimer hat auf der Frankfurter Buchmesse den Unrast- Verlag mit 50000 € ausgezeichnet, 80 kleine (überwiegend linkslastige) Verlage erhielten je 10000 € Förderung.

Damit wird Politische Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung "im Kampf gegen Rechts" staatlich bestätigt und dieses Denken ermutigt.

Das ist KONTRAPRODUKTIV und zerstörerisch für das Zusammenleben in einer Demokratie.

Trump hat die Ideologie entlarvt und die Antifa verboten. Ich wünschte, unsere (C DU!) Politiker würden sich ebenso klar von GEWALT distanzieren und diese nicht noch mit Steuergeld pampern!

Nius berichtet 16.10.

walter20 vor 3 Tagen: Als ob im linksten

aller Deutschländer gegen Linke vorgegangen wird.

Versusdeum vor 3 Tagen: Im Ernst: Grenzen des Sagbaren für Linke?

Selbst angesichts dieser Hasstiraden: Erstaunlich, dass ich das (womöglich) noch erleben darf. Denn die Grenzen des Sagbaren sind längst so weit nach links verschoben, dass sie dort über den Tellerrand gepurzelt sind (und "rechts" in der linken Mitte enden).
Ich erinnere nur an die taz-Kolumne "Polizisten auf den Müll", in der gegen alle Polizisten ohne den geringsten Funken von Ironie als Nazis, Mörder und Bombenleger gehetzt wurde. Konsequenzen? Null. Sogar der Presserat segnete diese übelste Hetze, die ich je in einer Zeitung fand, als angebliche "Satire" ab, nachdem es hunderte Beschwerden bei ihm gab. Aber wehe, eine Zeitung blendet bei Gewalttaten unangenehme Wahrheiten nicht gut genug aus.

clavigo vor 3 Tagen:

Bei Vatican News vom 10.10.hat S.v. Kempis, Prof. Hille Haker (Jesuiten) Loyola Uni Chicago über Kirk interviewt. Hier betitelte Haker Kirk als .."rassistisch, homophobe, transphob, migrantenfeindlich..usw."
S.v.Kempis fragte NICHT nach, wie / ob sie das belegen könne zu welchen Aussagen Kieks.
die gleiche Diktion und Verachtung über einen grausam vor den Augen seiner Frau und Kinder ermordeten Menschen, für einen bekennenden Christen wie Thewessen/Hayali

Johannes14,6 vor 3 Tagen: Ist POLITISCHE GEWALT zu rechtfertigen ?

Die Reaktionen auf den Mord von Charlie Kirk offenbaren die tiefe Spaltung der Gesellschaft und ein absurdes Verständnis von "Demokratie".

Die Linken, vor allem mit ihren Jugendorganisationen, kommen mit GEWALT - und rechtfertigen sie, sie wollen Strukturen bewußt zerstören, um nachher "etwas Besseres" entstehen zu lassen.
Zerstören kann man schnell, den Wiederaufbau aus dem Scherbenhaufen überläßt man dann gerne konservativen Kräften.

Sach - Argumente, ein demokratischer Diskurs, wie ihn Kirk geführt hat, zählen nicht.
Das Argument wird durch Gewalt(-Androhung) ersetzt.
Und dennoch werden diese Kräfte als "demokratisch" zT staatlich gefördert, das ist unfassbar.

Johannes14,6 vor 3 Tagen: Das ist nur die Spitze des Eisbergs

Auch der Redenschreiber der Frontfrau der Linken, Heidi Reichinnek, Jean- Philippe Kindler darf als WDR - Mitarbeiter in seiner Satire Show den Mord verhöhnen.
"Charlie Kirk kriegt den Hals nicht voll"

jungefreiheit.de/kultur/medien/2025/reichinnek-mitarbeiter-verhoehnt-ermordeten-charlie-kirk/

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz