
Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp

vor 16 Stunden in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Nach sogenannter „Polyhochzeit“ von vier Männern durch evangelische Pfarrerin distanziert sich die Landeskirche
Berlin (kath.net)“ Bei der Feier, die Pfarrerin Lena Müller in Kreuzberg durchführte, handelte es sich nicht um eine kirchliche Trauung oder Hochzeit.“ Das gibt die Evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in einer Presseaussendung bekannt. Wörtlich wird festgestellt: „Die EKBO distanziert sich von als Trauungen dargestellten Segenshandlungen, die mehr als zwei Personen durch Liebe verbinden sollen.“ Die Landeskirche halte „fest, dass Trauungen und Hochzeiten Formen sind, die zwei Menschen vor Gott segnen. Diese Segenshandlung, die durch Pfarrerinnen und Pfarrer geleitet wird, stellt eine kirchenrechtlich wirksame, beurkundete Verbindung zweier Menschen dar.“
Der Landesbischof Christian Stäblein wird in der Presseaussendung folgendermaßen zitiert: „Die EKBO traut nur Paare, die standesamtlich verheiratet wurden. Vorwürfe von Polygamie in diesem Kontext sind gegenstands- und haltlos.“
Außerdem zitiert die Presseaussendung Pröpstin Bammel mit der Aussage: „Evangelische Trauungen segnen die Ehe zweier liebender Menschen. Unsere Pfarrerinnen und Pfarrer stehen mit diesen Segenshandlungen auf der Grundlage von Schrift und Bekenntnis.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Herbstlicht vor 7 Stunden: Konsequenzen?
Es gibt Situationen, da sind eindeutige Stellungnahmen mehr als nötig, gerade auch von der Kirche.
Dies ist so ein Fall!
Die Frau, die sich als Pfarrerin sieht und es offiziell auch ist, wie steht sie da in den Augen gläubiger Protestanten, die es sicher ja auch noch gibt?
Schillerlocke vor 9 Stunden: @Bernhardiner
Das wohl nicht, aber vielleicht eine Bernhardinerin?
CusanusG vor 12 Stunden: Da wird irgendwie die Realität geleugnet
Die Feststellungen der Landeskirche a la: “Bei der Feier, die Pfarrerin Lena Müller in Kreuzberg durchführte, handelte es sich nicht um eine kirchliche Trauung oder Hochzeit.“, sind ja doch nur semantische Ausflüchte. Auch die "Distanzierung" klingt halb gar. Die Frage, die sich stellt, ist doch, welche Konsequenzen der gespendete Segen jetzt hat. Dazu sagt die Pressemittelung nichts. Weder, ob er gültig ist, unwirksam oder eben nur keine Paare gesegnet hat, aber schon irgendwie wirksam. Zudem steht da nichts dazu, was beim nächsten Segensfall dann kommt. Gibts präventive Konsequenzen? Darf die Pfarrerin weitermachen?
Letztlich sind hier reale Fakten geschaffen worden, die man jetzt entweder aus der Welt schaffen muss oder anerkennen muss. Die Landeskirche müsste zuerst einmal Farbe bekennen und dann in sich gehen, ob man den Irrweg weitergehen will.
Ich fürchte, es wird nichts kommen.
Bernhardiner vor 12 Stunden: Vielleicht ..
.. erlebe ich es ja noch, dass ich endlich meine Katze heiraten darf ...
Fink vor 13 Stunden: Man redet von "Liebe", gemeint ist "Sex"
"Kann denn Liebe Sünde sein", ach wie unschuldig.
Man muss es durchschauen !
Uwe Lay vor 14 Stunden: Solidarität!
Kath de meldet am 10.11: "Eine Berliner Pfarrerin hat vier Männer gesegnet, die zusammen eine Beziehung führen. In den Sozialen Medien häufen sich Hasskommentare. Die Landeskirche ist entsetzt über die Angriffe gegen ihre Pfarrerin." Die "Kirche" zeigt Solidarität mit ihr!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot
heikostir vor 14 Stunden:
Zumindest das. Aber eine Frage beleibt offen: Muss diese Pastorin mit Konsequenzen rechnen?
USCA_Ecclesiam vor 15 Stunden: Salami-Taktik
Garantiert, aber so was von sicher, wird die EKD und auch große Teile der deutsch-arisch-synodalen-"katholischen" Kirche auch Polygamie "segnen". Genauso wie sie jetzt Sodomie "segnen". Das ist pure Heuchelei und Bürokratismus, auf irgendwelche Kirchenvorschriften zu verweisen. Denn Regeln kann man ja ändern. Das Wort Gottes aber nicht!
Ich freue mich, dass sich nun kirchlich die Spreu vom Weizen trennt, aber für die armen Seelen, die an solchen Irrlehren zugrundegehen ist es mir ewig leid.
Jothekieker vor 16 Stunden: Distanzierung ohne Konsequenzen
Die Pressemitteilung des Vereinsvorsitzenden soll offenbar ein paar Wogen glätten. Konsequenzen für die Dame gibt es aber nicht.
Uwe Lay vor 16 Stunden: Der Segen wird kommen!
Man kann sich auf die EKD verlassen: Jetzt melden "Conservativere" noch ihre Kritik an: Polygamie, das geht nicht, aber im Geiste des Selbstbestimmugsrechtes wird die EKD in nicht ferner Zukunft der Segnung polygamer Ehen zustimmen!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz