kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Farbanschlag auf Kirche: „Jesus not white“ – „Jesus is Palästinenser” – „Free Palestine“

vor 3 Tagen in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Politische Botschaften verunstalten den Innenraum einer evangelischen Kirche - Das historische Kruzifix wurde gezielt bekritzelt


Homberg (kath.net) Es könnten Israelhasser gewesen, sein, die einen Farbanschlag auf die evangelische Kirche in Homberg-Dannenrod (Hessen) verübt hatten. Es finden sich politische Parolen, außerdem wurde das Kruzifix mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem stark bemalt, auch auf die Altarabdeckung wurde geschmiert. Darüber berichten „Osthessen-News“ sowie die „Bild“. Die Schäden im Altarraum seien sofort sichtbar, sagt Pfr. Ingmar Bartsch zur „Bild“, er selbst sei „wütend und ratlos“. 


Die Polizei ermittelt. Der Sachschaden ist nach bisherigen Schätzungen im fünfstelligen Bereich.

Diese kleine evangelische Kirche ist denkmalgeschützt. Das schlichte aber anheimelnde Fachwerkgebäude wurde um 1706 errichtet. Das beim Farbanschlag gezielt beschädigte historische Kruzifix ist 200 bis 300 Jahre alt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Versusdeum vor 3 Tagen: Offenbar Juden- UND Christenhasser

Längst das neue Normal in Deutschland. Und auch nach über 2 Jahren praktisch ausschließlich Gäste und Linksextremisten. Rächte? Fehlanzeige. Aber hauptsache, selbst die (ansonsten eher durch häretidsche und prä-schismatische Umtriebe bekannte Bischofskonferenz ruft zum Kampf gegen die größte (nicht nur Oppositions-) Partei im Lande auf, die als einzige diese Zustände auch außerhalb von Wahlkampfzeiten nicht will.

antony vor 3 Tagen: "Jesus ist Palästinenser"? Ein Anachronismus. Damals gab es noch kein "Palästina".

Der Begriff wurde von Kaiser Hadrian erfunden, der nach der Entjudaifizierung im Gefolge der Bar-Kochba-Erhebung 136 die römische Provinz Judäa in "Palaestina" umbenannte. Für diesen Namen musste er in einer unglaublichen geschichtlichen Verrenkung auf die Philister zurückgreifen, die damals schon über 800 Jahre aus der Geschichte verschwunden waren.
Seitdem sind die Bewohner von Palästina unabhängig ihrer Herkunft Palästinenser. Noch unter dem britischen Mandat 1917-1948 stand in den Pässen als Staatsangehörigkeit "Palestinian" - sowohl bei Juden als auch Arabern.

Was es nicht gibt: Eine ethnische Entität "Palästinenser". Diejenigen, die sich so nennen, sind Araber, die teilweise im Gefolge der muslimischen Eroberung nach 637 eingewandert sind, zum größten Teil aber erst im 19. und 20. Jahrhundert aus den umliegenden Ländern. Ethnisch sind sie Araber. Man spricht ja auch nicht von der Ethnie der Jordanier, die auch Araber sind.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz